Programmierung: Struktogramm erstellen
Heyho!
Ich habe eine Projektaufgabe bekommen wo ich unter anderem vorstellen muss wie man ein Struktogramm erstellt anhand folgendem Beispiel:
Struktogramm zur Berechnung des Kindergeldes: - für das erste und zweite Kind gibt es jeweils 220 Euro. - für das dritte Kind gibt es 300 Euro - für jedes weitere Kind gibt es 350 Euro
Im Anhang habe ich mal mein erstelles Struktogramm eingefügt, könnte mal jemand der sich damit auskennt drüber schauen und mir sagen ob das so in Ordnung ist, will morgen nicht irgendwas fehlerhaftes vorstellen.
Vielen Dank!

2 Antworten
- du speicherst das Ergebnis in keine Variable
- wenn man 2 Kinder hat, springt das Programm in die mittlere Endbedingung und berechnet (2 * 220) + 300 = 740. Das ist falsch, richtig wären 2 * 220 = 440.
- Wenn man 3 Kinder hat, springt das Programm in die ganz linke Bedingung und rechnet da das richtige Ergebnis aus, die mittlere Endbedingung (die denke ich mal für 3 Kinder gelten soll), ist überflüssig.
- Wenn du verstehst, was du da machst und wie das Programm abläuft, dann kannst du also die erste Bedingung in anzahlkind >= 3 umwandeln und die 2. Bedingung dann ganz einsparen.
man muss doch unterscheiden zwischen 3 kindern oder 3 kinder und noch ein weiteres.
Das tust du auch, bei 3 Kindern wird die Variable "mehrkinder" auf 0 gesetzt. Aber wie gesagt: da hast du mathematisch ein wenig vereinfacht, wenn du das nicht verstehst, dann lass das lieber so, wie es ist.
Deine neue Version sieht soweit gut aus, in der ersten Bedinung fehlt noch das "anzahlkind" und die zweite würde ich auf "anzahlkind == 3" setzen, weil so mMn. klarer wird, was da gemeint ist. Und wozu brauchst du 3 Ergebnis-Variablen? Eine reicht.
Und nimm dir am besten Papier und Stift in die Hand und rechne dir aus, wieviel Kindergeld man für die Fälle 0 bist sagen wir 5 Kinder bekommt und überprüfe, dass du auf das gleiche Ergebnis kommst, wenn du dein Struktogramm durchgehst und wenn du dein Programm ausführst.
Was meinst du mit programierung? Batch? Java? Processing?
Programmiersprache ist egal, einfach nur ein allgemeines Struktogramm.
Hab das Struktogogramm jetzt etwas umgestaltet, aber ich wüsste nicht wie man das ohne zwei verzweigungen lösen soll man muss doch unterscheiden zwischen 3 kindern oder 3 kinder und noch ein weiteres.
http://i.imgur.com/1vjtUVB.jpg