Geht es mal wieder um die Division durch bzw. die Existenz von Null? Neben dem Vorschlag mit den Fachmagazinen aus der anderen Antwort könntest du dich auch an die mathematische Fakultät der nächsten Universität wenden.
Was soll dein eigenes Betriebssystem denn so können? Eine Konsole booten, einen blinkenden Cursor anzeigen und einen rudimentären Texteditor laden? Und was wisst du damit dann anfangen? Bis irgendwann in die 80ern war es mal in, dass eine Einzelperson ein eigenes Betriebssystem programmieren konnte, heute kannst du das vergessen. Für das Ziel
Allerdings habe ich schon lange mit dem Gedanken gespielt später einmal eine Benutzeroberfläche / ein Betriebssystem zu konstruieren
würde ich die Programmiersprachen alle vergessen und mir stattdessen mal Linux anschauen, später auch die professionelleren Distributionen (Arch, Gentoo) und LFS (Linux From Scratch), sowie ein Buch über den Aufbau von Betriebssystemen. Interessant und lehrreich ist das auch, dein maßgeschneidertes Betriebssystem ist unglaublich konfigurierbar und vor allem kannst du mit dem Betriebssystem auch arbeiten. Du musst beim Programmieren (gerade von solchen Riesenprojekten) auch daran denken, dass es ganz geil ist, wenn man zu dem, was andere Leute programmiert haben, kompatibel ist.
dass Betriebssysteme vielleicht eigene Programmiersprachen haben oder alle in Binär geschrieben werden, falls das nicht der Fall ist, würde ich mich über eine Antwort freuen
Das ist nicht der Fall. Betriebssysteme werden gerne in C und Assembler geschrieben. Darüber haben sich die anderen Antwortenden hier aber schon ausgelassen.
Auf Landesebene gibt es Volksabstimmungen.
Auf Bundesebene bin ich persönlich gegen Volksabstimmungen, denn das Volk ist zu dumm. Lass mich das mal an einem Beispiel erläutern: Nehmen wir die Forderung "Todesstrafe für Kinderschänder!". Die Forderung klingt im allerallerersten Moment gut, und da würden sich mit Sicherheit auch sehr viele Pro-Stimmen finden. Vor allem, wenn die Bild-Zeitung und andere Medien (das geht jetzt von indymedia über Bild, Welt und Spiegel bis pi-news über das ganze Spektrum) massiven Einfluss auf die Abstimmung nehmen. "Todesstrafe für Kinderschänder" ist aber nicht nur ein beliebter Satz bei Neonazis (daran merkt man, dass daran schon etwas faul sein könnte) https://www.polizei-dein-partner.de/themen/gewalt/extremismus/detailansicht-extremismus/artikel/todesstrafe-fuer-kinderschaender.html
Zum anderen ist das Ganze auch kontraproduktiv, wenn wir davon ausgehen, dass auf Kindesmisshandlung die Todesstrafe steht (und auf Mord sowieso), dann wird ein Kinderschänder beim leisesten Verdacht sein Opfer ermorden, um die Strafermittlung zu erschweren. Anstelle eines missbrauchten Kindes hätte man dann ein totes, missbrauchtes Kind... wenn man mal drüber nachdenkt, ist die Aussage oben eigentlich eher kinderfeindlich. So einen ähnlichen Effekt gab es in den USA schon mit dem "Lindbergh Act".
So ähnlich war es auch schon um 2007 rum, als die Regierung (vor allem die CDU) Kinderpronos im Netz verbieten wollte - mit Maßnahmen, die aus technischer Sicht bestenfalls wirkungslos sind, schlimmstenfalls den Verbrecher noch auf die Ermittlung aufmerksam machen oder das freie Internet einschränken. So wichtig dieses Anliegen ist, mit stumpfer Polemik kommt man da nicht weiter. Um diese Forderung zu verstehen, müsste man z.B. wissen, was ein Proxy-Server in der Netzwerktechnik ist. Und ich behaupte mal, der größte Teil der Bevölkerung weiß das nicht, das ist aber auch absolut keine Schande. Die Politiker sollten zumindest idealerweise Berater haben, die sie darüber aufklären - ich weiß, dass das nicht immer funktioniert. Und damit käme man schon zum nächsten Problem, man müsste komplexe Probleme auf einfache Ja/Nein-Fragen herunterbrechen und kürzen.
Ich finde deine Idee langweilig. Als interne Programmierübung für Fortgeschrittene kann man das machen, aber um damit irgendein kommerzielles Programm zu schreiben, ist das viel zu wenig Substanz.
Zum einen wäre es dabei sinnvoller, eine Audio-Erkennung einzubauen, anstatt die Hook eintippen zu müssen. Dann bewegt man sich bezüglich der Instrumente in einem recht engen Rahmen - bei Pop, HipHop und elektronischer Musik ist oft der Computer das Hauptinstrument, bei Rock und Metal sind die Rollen in der Band oft auch klar verteilt - Sänger, Gitarrist, Schlagzeuger und evtl. Bassist. Und dann ist dein Programm eigentlich total trivial. Das ist im Prinzip nur eine Datenbankabfrage und ein bisschen schickes Frontend, mehr nicht. Da kann man auch den Songtext bei Google eingeben...
Du kannst zocken, wie ein junger Gott, hast Lvl 99 bei allen möglichen Games und der Platin-Status ist Standard? Du kannst mindestens 16 Stunden am Tag am Rechner und/oder der Konsole verbringen und problemlos alle Spiele sowie Haupt- und Nebencharaktere bei Spielen von Ubisoft, EA und Co. aufzählen? Gamer-Maus, Gamer-Tastatur, Gamer-Chair, Gamer-Rechner, Gamer-Schüssel sind Standard, durch dein Blut fließt Red Bull und deine Freunde beneiden dich als wandelndes Gaming-Lexikon?
Das alles ist schön für dich, macht dich aber noch nicht zu einem geeigneten Informatiker. Ich habe eine Menge Leute in Studium und Ausbildung gesehen, die mit der Einstellung auf die Schnauze gefallen sind. Ich frage mich auch immer, warum Leute explizit Spiele-Programmierer werden wollen. Zum einen klingt das wie "Ich will Konditor werden, aber ausschließlich Käsekuchen backen, nichts anderes!", zum anderen ist die Gaming-Branche vielerorts eher undankbar, sprich: schlechte Bezahlung bei vielen Überstunden.
Den Hinweis darauf, dass du mal die Karriereseiten der Spielehersteller googeln solltest, kam hier ja schon. Da auf die Spielehersteller aus irgendwelchen Gründen ein großer Andrang herrscht, solltest du einen möglichst guten Abschluss mitbringen, sprich: Abitur oder einen Hochschul-Abschluss. Du solltest Englisch und Mathe können, lern- und teamfähig sein und idealerweise in der Lage sein, auch am Computer arbeiten zu können (vielleicht schon mal programmieren lernen). Programmieren ist (anders als zocken) eine geistig anstrengende Arbeit und öfters mal unglaublich monoton und frustrierend.
Uh, ein Ratespiel, das klingt lustig. Gibst du uns einen Tipp? Ist es einer von den Rothschilds?
Dir ist aber schon bewusst, dass der Tatort sich regelmäßig in verschiedenen Milieus bewegt. Nazis, kriminelle Ausländer, rechte Bürgerwehren, der radikale Islam, Öko-Terroristen uvm. wurden darin auch schon thematisiert. Und alle diese Gruppen haben das ertragen, der Tatort "Sturm" ist beispielsweise für Muslime eher schwere Kost. Es ist ja auch ziemlich langweilig und unrealistisch, wenn es jeden Sonntag um einen politisch korrekten Banküberfall geht.
Die einzigen, die sich beschweren, sind die weinerlichen Social Justice Warriors von der AfD... wobei: die türkischen Aleviten fanden die Inzest-Vorwürfe im "Tatort: Wem Ehre gebührt" nicht witzig und haben diese Folge verbieten lassen, aber das ist nochmal 'ne Schippe härter. Oder ging es am Sonntag auch um Inzest in der AfD?
Vom Tatort erwarte ich ab und an auch mal, dass er sich am aktuellen Zeitgeist orientiert, und zum aktuellen Zeitgeist gehört nunmal auch die AfD.
Gemäß der Logarithmengesetze gilt:
log (x^y) = y * log(x).
Und dementsprechend musst du eigentlich nur ausrechnen, ob 2016 * log(2015) oder 2015 * log(2016) größer ist (denn du sollst ja nur rausfinden, welche der Zahlen größer ist, nicht wie die größte Zahl ausgeschrieben lautet ;)). Damit sollte ein handelsüblicher Taschenrechner klarkommen.
Ich stimme ebenfalls für Python. Oder alternativ Java (nicht JavaScript, das ist was anderes!), C# oder Delphi. Wenn ich noch eine Buchempfehlung aussprechen darf: https://www.oreilly.de/buecher/120206/9783897219922-programmieren-von-kopf-bis-fu%C3%9F.html
Aber wie du hier siehst, schlagen dir 10 verschiedene Programmierer 13 verschiedene Sprachen vor. Die bisherigen Vorschläge halte ich übrigens fast alle für ungeeignet.
Mit den 94% Durchfallquote in Köln spielst du hierauf an, oder?
http://www.dkriesel.com/blog/2012/0414_wollt_ihr_wissen_wer_eure_kinder_in_der_grundschule_praegt
In dem verlinkten Artikel ist auch begründet, warum 94% der Kölner Grundschulstudenten in dem Jahrgang selber schuld daran waren, dass sie durchgefallen sind.
Und ja, anscheinend ist Mathe dort ein Pflichtfach, kann also nicht abgewählt werden. Stell dir vor, einer deiner Schüler kommt mal mit einem etwas ungewöhnlicheren - vielleicht aber richtigen - Lösungsweg um die Ecke, z.B. der chinesischen Multiplikation. Ein guter Lehrer kann ihm erklären, ob die Lösung falsch oder richtig ist, dazu müssen seine Mathekenntnisse aber deutlich besser als Grundschulniveau sein.
Deswegen wäre es zielführender, wenn du an einer eventuellen Matheschwäche arbeitest, anstatt rumzujammern und sich einzureden, dass man das eh nicht schafft.
Die Java-Insel kannst du auch kostenlos Online lesen. Und damit findest du raus, ob das für dich geeignet ist.
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel/
Ansonsten: was heißt "Fortgeschrittener"? Kennst du den Unterschied zwischen Interfaces und abstrakten Klassen und kannst unterscheiden, wann du was einsetzt? Wie sieht es mit Entwurfsmustern aus (Weißt du, was ein Singleton ist)? Entwicklungsmuster (hier vor allem MVC und Varianten davon). Automatisierte Tests und Dokumentation, testgetriebene Entwicklung? Features aus neuen Java-Versionen? Kennst du dich mit irgendwelchen Frameworks aus? Swing, AWT, Spring, ...? Algorithmen?
Das eine "Java-Buch für Fortgeschrittene" gibt es nicht, du musst dir schon einen Themenbereich innerhalb der Programmierung aussuchen, in dem du dich weiterbilden willst, ein paar Stichpunkte zum Googeln habe ich dir im vorherigen Absatz genannt.
Bei vielen Programmieranfängern sieht man, dass sie mit dem Entwurf der Software ihre Probleme haben und das heißt, dass entweder alles static ist oder dass alles vererbt werden muss. Von daher halte ich https://www.amazon.de/Entwurfsmuster-von-Kopf-bis-Fu%C3%9F/dp/3897214210
für recht empfehlenswert als "Fortgeschrittenen"-Buch.
Wie denken Frauen denn eigentlich? Anders als Männer? Besser oder schlechter, was sind Vor- und Nachteile von weiblichem Denken?
"besteht fast nur aus static" klingt ein bisschen so, als wenn du ein Anfänger bist und Objektorientierung noch nicht so richtig verstanden hast. Aber wie schon jemand an anderer Stelle geschrieben hat - zeig mal deinen Code her, am besten, indem du ihn auf pastebin.com o.ä. hochlädst.
23 * 13 - 2 * 9 + 7 * (71 - 3 * 8) ergibt 610. Den Teil kriegst du zur Not noch alleine hin, ja?
Wenn man 610 (ganzzahlig!!!) durch 7 teilt, dann ergibt das 610 / 7 = 87, Rest 1. Und dieser Rest 1 (also 610 mod 7 = 1) ist das Ergebnis der modulo-Operation.
https://de.wikipedia.org/wiki/Division\_mit\_Rest#Modulo
Der Roman "Dracula" von Bram Stoker war gewissermaßen der Anfang des Vampirs, wie wir ihn heute aus zahllosen Büchern und Filmen kennen. Zahlreiche Klischees tauchten in dem Buch zuerst auf.
Stephenie Meyer hat dann mit "Twilight" noch eine weitere Interpretation des Vampirs geschaffen. Aber darüber möchte ich nicht sprechen... :)
Als erstes wäre die Frage zu klären, ob Mods in Spielen überhaupt mit C++ programmiert werden. Ich würde das mal anzweifeln, beim Fix googlen bin ich für GTA auf das Programm "OpenIV" und solche Sachen wie 3DMax gestoßen, also eher Gestaltungs-Softwares. Von daher wäre die Frage, wie du auf C++ kommst - denn das ist eine recht komplizierte Programmiersprache mit vielen Fallstricken, und nichts für Anfänger.
Wie auch immer - ich denke nicht, dass es Sinn macht, "einfach mal ein paar Programme drauf los zu schreiben". Wenn du Kochen lernen willst, dann kippst du ja auch nicht solange irgendwelche Zutaten in den Topf, hältst zufällig ausgewählte Küchengeräte in den Topf, stellst das Ganze dann in den Kühlschrank, die Mikrowelle, den Backofen oder auf den Herd und lässt es dort bei irgendwelchen Grad für ein paar Minuten drauf. Sondern du gehst systematisch vor und lernst erstmal langsam und systematisch kochen. Beim Programmieren ist es genauso.
Für C++ ist das Buch "Der C++-Programmierer von Ulrich Breymann mMn. super, aber wie im ersten Absatz geschrieben, würde ich nicht mit C++ anfangen, wenn es nicht sein muss.
Bei welchem Tools bist du denn z.B. konkret der Meinung, sie wären veraltet? Kali basiert größtenteils auf Debian Testing (teils auch Sid und Experimental), von daher denke ich schon, dass Kali einigermaßen aktuell sein wird. https://docs.kali.org/policy/kali-linux-relationship-with-debian
Es kommt auch so'n bisschen drauf an, was man vorhat, was man kann und was man bevorzugt. Ich persönlich würde am liebsten JavaScript (+ node.js) nehmen, PHP und Perl wären in meiner Rangliste auf den hintersten Plätzen.
Was hab ich denn falsch gemacht?
Du hast vergessen, hier (oder besser auf pastebin.com o.ä.) deinen Code zu zeigen.
Darf ich dich mal was fragen? Laut deinem Profil bist du Ingenieur und überlegst, in die IT-Branche zu wechseln. Ist dir diese Frage hier angesichts dessen eigentlich peinlich, schämst du dich dafür?
Du hättest einmal nach "Lichtermarkt Elmshorn" googeln (so wie es ein richtiger ITler mit wissenschaftlichen Hintergrund machen würde), gleich das erste Ergebnis wäre
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article171046843/Elmshorner-Buergermeister-wehrt-sich-gegen-Hasswelle.html
gewesen, von da aus hättest du auch das verlinkte Statement der Stadtverwaltung gefunden
https://www.facebook.com/StadtmarketingElmshorn/photos/pcb.1541854415851651/1541852149185211/?type=3&theater
und dann wüsstest du von der Primärquelle, dass der Elmshorner Lichtermarkt im Jahre 2007 aufgrund eines Betreiberwechsels umbenannt wurde. Das habe ich eben mal nachvollzogen, das hat mich (ebenfalls Ingenieur und Informatiker) ungefähr eine Minute gekostet. Wohlgemerkt: wissen, nicht glauben. ;)
Stattdessen fragst du hier auf GF, hast nun ungefähr 8 verschiedene Varianten, warum der Lichtermarkt "Lichtermarkt" heißen könnte - ein paar davon stimmen, ein paar auch nicht. Und welche davon glaubst du nun? Wohlgemerkt: glauben, nicht wissen. ;)
Die Hochschulabschlüsse von Erika Steinbach sollte man bei der Gelegenheit auch mal überprüfen... die hat doch garantiert ebenfalls geschummelt. Es kann doch nicht angehen, dass sowas in Deutschland ein Diplom kriegt.