Programmieren lernen! Welche Programmiersprache? Und wie soll ich beginnen?
Hallo Leute,
ich bin jetzt 14 Jahre alt und würde gerne lernen eine Software zu programmieren. Ich hab mich ein bisschen erkundigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich vllt. mit C und einem C-Compiler anfangen soll.
Wollte mich mal erkunden was ihr dazu sagt und ob es richtig ist mit C anzufangen. Oder mit was ich sonst beginnen soll.
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.
Vielen Dank im Vorraus !!!
michi1996
10 Antworten
fang mit java an. lad dir jdk runter und für eine angenehme programmieroberfläche "Eclipse" und such nachn paar tutorials in youtube.
Als Anfänger wird er doch damit völlig erschlagen. Ich empfehle Python, dazu braucht er:
Python: http://www.python.org/download/releases/3.2/ einen Editor wie z. B. Notepad++ oder Emacs Die Dokumentation von Python oder gleich ein gutes Buch
Nix Eclipse.
Einen Anfänger gleich mal in OOP reinschmeißen ? Warum nicht gleich mit Assembler anfangen ?
hab vor kurzem auch damit angefangen. hab mich aber vorher mit VB beschäftigt...
Hallo!
Du solltest nie beim Einsteigen an Programmiersprachen wie C oder C++ denken. Nein, denn sie sind viel zu schwierig für einen Einsteiger, der noch nie zuvor eine objektorientierte Programmiersprache gesehen (oder je davon gehört) hat.
Wie ich vor 2 Jahren empfehle ich dir (Spiele zu programmieren sind mit dieser Programmiersprache nicht empfohlen) die - kümmerliche - Programmiersprache Java - jedoch solltest du sie nur zum Einsteigen in die Objekt-Orientierung verwenden.
Wenn du schon etwas besser im Programmieren geworden bist und - leider - merkst, dass diese Programmiersprache zum Teil ein Quatsch ist, empfehle ich erst dann den Einstieg in C oder C++
P.S: C++ ist in der Spieleentwicklung die umfangreichste Programmiersprache und C ist sehr systemnah und gut für Anwendungen. Verwende auch eine Entwicklungsumgebung.
Ich bin Diplom-Informatiker. Ich empfehle dir eine einfache Sprache. Es kommt nicht so sehr darauf an, dass du möglichst viele Sprachelemente kennst, sondern dich mit Algorithmen auseinandersetzt. C kannst du später immer noch lernen.
Ich empfehle dir Python, weil diese Sprache einfach ist und elegant ist. Und wenn du über den Tellerrand hinausschauen willst, schaue dir die anderen Sachenan, z. B. Lisp, Prolog und C/C++. Java ist eine wichtige Sprache, aber für den Einstieg auch ungeeignet.
Fang am besten mit Python an, da gibt es ein Buch namens Hello World. Sehr gut für anfänger.
Wenn du zufällig Microsoft Excel hast, starte es und drücke mal "Alt" und die F11-Taste.
nun kannst du (ohne weitere Dinge zu benötigen) schonmal in das "Office-VBA" reinschnuppern.
Der bei Excel integrierte "Makro-Recorder" lässt dich Sachen "aufzeichnen", wo du dann hinterher im Codefenster schauen kannst, was er so macht.
Also für den allerersten Anfang und Grundlagen einer Programmiersprache genügt das mal. Wenns dir nach 1-2 Wochen noch Spaß macht, gehe zu C, JAVA oder so einer Sprache über.