Probleme bei Matheaufgaben?
Ich bereite mich gerade auf eine Arbeit vor und hab mit ein paar Aufgaben zu kämpfen.
- "Levent behauptet:Wenn ich die Anzahl meiner Gameboy-Spiele verdopple,kommt 23 heraus" Die Antwort ist 11,5,doch halbe Spiele gibt es nicht und ich muss meine Antwort begründen.
- Das Doppelte einer Zahl ist um 10 größer als ein Drittel dieser Zahl.Wie lautet die Zahl? Mir bereitet schon das Anschreiben Probleme. 2x+10=x:3. Wie genau berechnet man das?
- Für den Festsaal stehen 410 Sessel zur Verfügung.Sie sollen in 25 gleichen Reihen aufgestellt werden.Wie viele Sessel stehen in einer Reihe?16,4.Was muss ich machen,wenn das herauskommt?Abrunden?
- Schreibe das Verhältnis mit möglichst kleinen Zahlen an!3x:3x 1?
- Es gibt Mopeds mit einem Zweitaktmotor,daher müssen beim Tanken Benzin und Öl im Verhältnis 100:2 gemischt werden.a)Wie viel Liter Öl muss man mit 10 l Benzin mischen? b)Wie viel Liter Benzin muss man mit 0,5 l Öl mischen?
Ich wäre sehr dankbar,wenn es mir jemand erklären könnte.
4 Antworten
Die Nr.1 verstehe ich jetzt selbst nicht so ganz.
Nr.2
2x = x:3 + 10 wäre hier die richtige Gleichung. Dann *3
6x = x + 30 I-x
5x = 30 I:5
x = 6
Nr.3
Ja, abrunden.
Nr.4
So wie ich es verstehe, ist das Verhältnis 1:1.
Nr.5
Das Verhältnis kann man auch zu 50:1 umschreiben. Daher musst du Die Benzinmenge einfach durch 50 teilen und hast dann die benötigte Ölmenge. Alternativ geht natürlich auch durch 100 zu teilen und dann mal 2 zu rechnen, was vielleicht etwas einfacher ist, wenn sich das Verhältnis nicht so sauber auf 1 kürzen lässt.
Ich hoffe mal, dass das so alles stimmt.
Zu 3: Das geht nicht.
Zu 1: Levent hat gelogen oder sich verrechnet.
Zu 2: Wenn etwas um 10 größer ist, brauchst eine Differenz oder eine Summe auf der anderen Seite der Gleichung …
2x - 10 = x / 3 (oder 2x = x / 3 + 10)
Lösen lässt sich das, indem die x zusammenfasst mit - x / 3 + 10 …
<=> 5/3x = 10
… und dann durch 5/3 teilen.
Zu 3: Da nicht mit halben oder Viertel Sesseln hantieren kannst, musst mit einem Restwert arbeiten, indem abrundest auf die nächste ganze Zahl.
410 - 16 • 25 = 10
Es bleiben 10 Sessel übrig, die erst einmal nicht benötigt werden. Vielleicht kommen ja später noch Gäste hinzu.
Zu 4: Egal was für x einsetzt, das Verhältnis ist immer 1 : 1.
Zu 5: Das Verhältnis 100 : 2 enthält 102 gleiche Anteile an Flüssigkeit, eben 100 Teile Benzin und 2 Teile Öl. 100 zu 2 Teilen ist das 50-fache, 2 von 100 Teilen sind 1/50.
Für a) 10 l Benzin benötigst 1/50 • 10 l Öl, für b) 0,5 l Öl 50 • 0,5 l Benzin.
Für 1 hast du die Begründung doch schon gegeben - Levent spinnt.
Bei 2 stimmt die Gleichung nicht. Richtig ist
2x = x/3+10
Es steht, dass 410 Sessel zur Verfügung stehen, nirgendwo wird behauptet, dass man alle benutzen muss. Also geht es durchaus.