Preislage für Solo-Fallschirmsprung
Einen wunderschönen guten Abend,
Ich habe vor möglichst diesen Sommer noch einen Fallschirmsprung zu machen. Vor ca. einem halben jahr hatte ich mich schonmal darüber erkundigt wie teuer sowas werden kann und kann mich da noch an ca. 100-150 Euro erinnern (jochen-schweizer).
Jetzt schau ich gestern wie viel das kostet und dann kostet ein Solo-Fallschirmsprung auf einmal 370 Euro :s...
Meine Frage wäre jetzt ob ihr Tipps habt wo man günstig Sprünge buchen kann (nähe SH/HH/MV), wie so ein erster Solo-Sprung abläuft und was ihr für Erfahrungen damit habt.
Mit freundlichem Gruß
Doelmar;)
2 Antworten
Für 100-150 Euro gab es in der Vergangenheit maximal einen Sprung mit automatischer Öffnung, (sprich: du bist mit Aufziehleine am Flieger befestigt), aus 1200 - 1500 m, mit 1-2 Sekunden freiem Fall. Das ist der 1. Sprung der konventionellen Ausbildung für die Fallschirmsprunglizenz. Diese wird aber nicht an allen Plätzen angeboten, die meisten Sprungplätze bieten stattdessen die AFF (accelerated free fall) Ausbildung an, dabei springst du von Anfang an aus 4000 m Höhe und wirst beim ersten Sprung von 2 Lehrern begleitet, die dich festhalten. Diese Art Sprung ist schon aufgrund des Aufwands erheblich teurer, der Preis liegt i.d.R. um die 350 Euro.
Grundsätzlich ist es eigentlich immer günstiger, direkt beim Sprungplatzbetreiber zu buchen, als über Agenturen wie Jochen Schweizer etc.. Falls du nur mal den freien Fall erleben willst, ist ein Tandemsprung als Einstieg auch sinnvoller, weil du dich dabei voll auf den freien Fall konzentrieren und nach einer kurzen Einweisung schon loslegen kannst. Für die oben beschriebenen Schnuppersprünge hast du mindestens 1,5 Tage Theorie im Vorfeld, und den Kopf beim Sprung voll mit Wissen, sodass du nicht sofort in den vollen Genuss des freien Falls kommst.
Wenn dir das Springen nach dem Tandemsprung zusagt, kannst du ja die AFF-Ausbildung beginnen, sie besteht aus 7 Level-Sprüngen, bei denen du die Grundlagen des Springen mit Hilfe von 1-2 Lehrern erlernst. Anschließend machst du dann Solo-Sprünge, um das Ganze zu vertiefen, und wenn alles klappt, 2 Prüfungssprünge - dann hast du die Sprunglizenz. Im Paket sind die Sprünge oft sogar günstiger :-)
Hey...vielen Dank für die ausführliche Antwort...
Ich habe mal geguckt mit nem SChein in der tasche kostet ein Sprung grad mal ein zehntel. Wie teuer würde so eine AFF ausbildung denn sein? Ich hab mal geguckt...so eine Ausbildung soll mit Unterkunft ect. bei 1500€ liegen :s...oder hab ich da was anderes gesehen.
Wäre wie gesagt schon an nem schein interessiert.
Bist du Fallschirmspringer wenn man mal fragen darf?...
MFG Jannes;)
Ja das stimmt, hat man eine Sprunglizenz + eigenes Equipment, kostet ein Sprung ca. 25-30 Euro. Die Leihgebühr für Equipment liegt bei 10-15 Euro pro Sprung. Die AFF-Ausbildung kostet bis zur Lizenz (7 Level-Sprünge + Solos + Prüfungssprünge) ca. 2500 Euro, wenn du Sprünge wiederholen musst, auch schnell 300-500 Euro mehr. Ein eigenes Gurtzeug schlägt dann mit zwischen 2000 und 7000 Euro zu buche, je nach Alter / Zustand und Art, dazu kommt die Grundausstattung (Helm, Handschuhe, Höhenmesser, Sprungkombi) ab ca. 500 Euro.
Dann kommen folgende Kosten auf Dich zu: 50 Sprünge pro Jahr: ca 1400 Euro. Versicherung: 70 Euro Nachprüfung der Ausrüstung: 120 Euro Kleine Reparaturen und Rücklage für neues Equipment: min. 100-200 Euro pro Jahr Fahrtkosten: je nach Entfernung zum Sprungplatz
Kurz und gut: Ab etwa 2000 Euro pro Jahr bist Du mit laufenden Kosten dabei wenn die Sache ernsthaft betreiben willst.
Und ja, ich springe seit 8 Jahren :-)
Vor dem Solo-Sprung gibts die Ausbildung. Und die kostet halt. Spar nicht an der falschen Stelle, man ist so lange tot.
(Ein Tandemsprung liegt preislich um die 195 Euro und ist ebenfalls beim Sprungplatz vor Ort i.d.R. günstiger als über die diversen Gutscheinanbieter)