Polarisierbarkeit und Polarisierung?

1 Antwort

Moin,

unter Polarisierbarkeit versteht man die MÖGLICHKEIT, dass es zu einer Polarisierung kommt.
Die Polarisierung ist dann das tatsächliche VORKOMMEN einer Ungleichverteilung der Elektronendichte.

Nimm als Beispiel das Iodatom. Es ist ein relativ großes Atom. Daher ist es möglich, dass sich die Elektronendichte bei diesem Atom verschiebt (ungleich verteilt). Darum ist ein Iodatom grundsätzlich polarisierbar.
Wenn sich dann die Elektronendichte bei dem großen Iodatom tatsächlich ungleich verteilt, dann liegt eine Polarisierung vor (das Iodatom hat dann einen leicht positvierten Bereich und einen leicht negativierten Bereich, je nachdem, wo die Elektronendichte geringer oder größer ist).

LG von der Waterkant