Plastischer oder Elastischer Körper?
Hallo ihr lieben,
da unsere Physik Lehrerin VÖLLIG durchgeknallt ist, verstehe ich so gut wie nichts bei ihr im Unterricht, Was ich jedoch gerne wissen würde, was zeichnet einen plastischen, und was einen elastischen Körper aus? Also welcher von beiden springt wieder hoch, wenn man ihn auf den Boden fallen lässt, z.B.
Würde mcih sehr über eine verständliche Antwort freuen :) Liebe Grüße Kareninaru95
5 Antworten
Elastisch ist ein Körper, wenn er nach Verformung durch eine Belastung (Krafteinwirkung) wieder seine ursprüngliche Form und Größe (Abmessungen) hat. Ein plastischer Körper hingegen erleidet eine bleibende Verformung. Beispiel: Gummi (elastisch), Knetmasse (plastisch).
Die Plastizität oder Plastische Verformung beschreibt die Fähigkeit von Stoffen, sich unter einer Krafteinwirkung nach Überschreiten einer Fließgrenze irreversibel zu verformen (zu fließen) und diese Form nach der Einwirkung beizubehalten. Unterhalb der Fließgrenze treten keine oder nur elastische Deformationen auf.[1]
Im Gegensatz dazu würde ein elastischer Stoff seine ursprüngliche Form wieder einnehmen und ein spröder Stoff mit sofortigem Versagen reagieren – man spricht von Sprödbruch, der z. B. bei Keramiken und kubisch-raumzentrierte Metallen bei tiefen Temperaturen auftritt.
Fließt ein Stoff unter Krafteinwirkung sofort, nicht erst nach Überschreiten einer Fließgrenze, so spricht man von viskosem Verhalten. Bei realen Materialien treten diese Effekte aber praktisch immer gemeinsam auf.
Verstanden habe ich davon leider eher wenig
Das kann ich dir durchaus nachfühlen, der Beitrag ist eher für Studenten der Ingenieurswissenschaften geeignet, für Otto Normalverbraucher und Lieschen Müller aber eher nicht.
plastisch sind alle körper die nicht wieder in ihre ursprungsform zurückkehren wenn man sie z.b. auf den boden geworfen hat oder auf ihn drauf geschlagen hat z.b eine Vase die würde ja zerspringen
elastisch sind die körper die danach wieder in ihre ursprungsform zurückkehren z.b. ein schwamm ein stück gummi usw.
Wenn ein Körper bricht, dann ist das aber etwas anderes als Plastizität. Es ist dann eine Grenze überschritten. Brechen können sowohl elastische als auch plastische Stoffe, wenn die btr. maximale Spannung im Material überschritten wird. Im Fall einer Vase, die plötzlich in Scherben geht, ist es ein Sprödbruch. Bricht Plastik oder Metall, nachdem zu fest daran gezogen oder eine Weile daran herumgebogen wurde, dann ist es ein Verformungsbruch. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Bruchmechanik
Zusätzlicher Hinweis:
Bei manchen Materialien hängt es auch von der Geschwindigkeit des Zusammenpralls ab, ob der Körper sich plastisch oder elastisch verhält. Zum Beispiel:
- Knetgummi
- Hüpfender Kitt ("Silly Putty")
Man kann dieses Zeug kneten wie normale Knete, aber wenn man rasch es auf den Boden wirft, dann hüpft es. Es kann also plastisch oder elastisch sein, je nachdem.
ein Beispiel Elastische verformung ist das Gummiband. als Beispiel für Plastische verformung könnte man ein Stück Knetmasse nennen.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter die beiden begriffe auseinander zu halten.
Danke für die Antwort, weiß ich sehr zu schätzen :) Verstanden habe ich davon leider eher wenig :D BIn halt n'bisschen doof im Kopf :D