Pishing Anruf?
Ich habe gerade einen Anruf von folgender Nummer erhalten: 0556053894 Am anderen Ende war ein englisch sprechender Mann mit gegebenenfalls indischenn oder zjmindest ausländischen Akzent, der sich als "Kevin" vorstellte. Er sei vom "Microsoft Head Quarter" und es sei festgestellt worden, dass mit meinem PC Malware herunter geladen wird, er wolle mir helfen. Ich fragte ihn dann, wieso er mich dann nicht zu einem deutschsprechenden Mitarbeiter weiter leitet, da fing er wieder an "Listen, Madame, from your PC..." usw. Da habe ich dann aufgelegt.
Ich habe die Nummer mal zurük gerufen, sie ist ungültig, wie kann das sein? Dass der irgendwas Zwielichtiges wollte, ist klar, aber was und woher haben solche Organisationen meine Nummer? Und können sie damit anderweitig negatives anstellen? Kann ich irgendwas tun?
3 Antworten
http://www.mimikama.at/allgemein/seltsamer-anruf-von-microsoft/ angezeigte Nummern lassen sich manipulieren, oder es ist irgendein Internetdienst wo man nicht zurückrufen kann. Auflegen war eine gute Idee. Trillerpfeife wäre auch eine...
Das einzig Richtige! Bei Anruf sofort auflegen und keinesfalls zurückrufen.
Pers. Vorschlag: Beim evtl. erneuten Anruf kurz und knapp sagen: "Stop calling no interest" oder "cut this calling off" oder ähnliches. Keinesfalls sich in irgendwelche Diskussionen verwickeln lassen.
Zur Frage: woher haben die Leute meine Telefonnr?
Da gibts viele Möglichkeiten. Hier einige Beispiele:
- normales Telefonbuch (wenn dort eingetragen)
- evtl. Nennung der Telefonnr. in irgendwelchen öffentlichen Chats, eigenen Webseiten z.B. im dortigen Impressum, und ähnliche Möglichkeiten
- per Zufallsgenerator ermittelt bzw. per Zufall gewählt worden
um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
Schon beim Googlen mit "microsoft anruf englisch" div. Berichte über
sinngemäße Vorgehensweise mit durchweg kriminellem Hintergrund
auffindbar:
Englischsprachiger ANGEBL. Microsoft-Mitarbeiter ruft an. Gibt vor daß z.B. der PC sehr langsam läuft weil irgendeine Malware drauf sei. Auch andere vermeintl. Problemursachen hinsichtl. der Allgemeinperformance wäre auf dem PC vorhanden.
Dann das Angebot bzw. Weiterreichen an einen anderen Mitarbeiter. Dieser
installiert per Ferne in vermeintl. guter Absicht eine Software
vergleichbar mit z.B. "Teamviewer" auf dem angebl. betroffenen PC.
Damit erlangt man die vollständige Kontrolle über den PC. Allein das ist
gelinde gesagt SEHR BEDENKLICH. Mit dem Fernzugriff werden oftmals u.a.
Trojaner und anderes "digitalte" Ungeziefer unbemerkt dem arglosen
PC-Nutzer mit allen daraus folgenden Konsequenzen untergeschoben.
Anschließend verlangen die "MS-Service-Mitarbeiter" für vermeintl. erbrachte
Reparaturleistungen rd. 200-250Euro. Wobei hier die geforderten
Geldbeträge teils erheblich nach unten bzw. nach oben abweichen können.
Verschiedene Berichte erwähnen daß Mitte 2016 u.a. in Indien div. Callcenter welche diese Masche seit längerem praktizierten, von den dortigen Behörden
ausgehoben wurden.
Nur wird diese Betrugsmasche auch in bzw. aus div. anderen Ländern praktiziert. Deshalb gehören derartige Anrufe noch lange nicht zur Vergangenheit. Bester Beweis ist der kürzliche Anruf beim Fragesteller.
Schlußbemerkung: der erwähnte "Teamviewer" ist an sich sauber. Nur sollte man den unbeschränkten PC-Fernzugriff nur denjenigen Leuten ermöglichen welche man PERSÖNLICH seit längerem GUT kennt und entspr. Vertrauen aufgebaut hat.
bei solchen anrufen gleich auflegen und auf keinen fall zurückrufen
wenn keine verbindung zu stande gekommen ist.. nee.. aber in zukunft... Nicht zurückrufen , weist ja nicht wo du anrufst... Timbuktu ?? :o)
Jetzt habe ich aber schon zurück gerufen. Passiert jetzt was Schlimmes?