Physik?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Sammellinsen - wie der Name schon sagt - sammeln / bündeln das Licht an einem Brennpunkt. Diese konvexen Linsen sind in der Mitte dicker als am Rand.

Zerstreuungslinsen - konkave Linsen - zerstreuen das Licht, da so in der Mitte dünner als am Rand sind.

Es gibt verschiedene Varianten dieser Linsen. (s. oben)

 - (Physik, Formel, Optik)  - (Physik, Formel, Optik)

Geograph  06.05.2025, 23:59

alles richtig 👍
Gib aber bitte den link zu der Quelle an, von der Du die Bilder kopiert hast 😁

Beide Linsen sind konvex-konkav (eine Seite konvex, die andere konkav). Linse 1 ist eine Sammellinse, da sie im Zentrum dicker ist als am Rand. Bei Linse 2 ist es umgekehrt, weshalb sie eine Zerstreuungslinse ist.


HashtagkeinPlan 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 18:52

Danke ❤️❤️❤️

Linsenform 1 ist eine Sammellinse (auch konvexe Linse genannt). Sie ist in der Mitte dicker als am Rand und bündelt(sammelt) die Lichtstrahlen in einem Punkt – dem Brennpunkt.

Linsenform 2 ist eine Zerstreuungslinse (auch konkave Linse genannt). Sie ist in der Mitte dünner als am Rand und zerstreut die Lichtstrahlen.


HashtagkeinPlan 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 18:51

Danke ❤️❤️❤️