Physik - Federkonstante von 2 Federn
Guten Tag,
Ich hab eine Hausaufgabe auf und schreibe morgen wahrscheinlich darüber eine HÜ. Ich schreib die Aufgabe einfach mal hier rein. Untendrunter schreib ich dann meine Frage:
"2 Spiralfedern mit den Federkonstanten D1 = 0,5 N / cm und D2 = 2,0 N / cm werden aneinander gehängt, so dass eine einzige Feder entsteht.
a) Um wieviel verlängert sich diese, wenn man an ihr mit einer Kraft von 1 N zieht?
b) Berechne die Federkonstante D der Federkombination !"
Meine Frage: Wie berechne ich die neue Federkonstante der "neuen" Feder, welche aus den 2 anderen Federn entsteht?
2 Antworten

Die Kraft ist in allen Punkten der Konstruktion gleich, die Federn erfahren also die gleiche Kraft, man kann das also ganz normal separat berechnen.

Feder 1 verlängert sich um 2 cm, Feder 2 um 0.5 cm.
Die neue Feder hat somit die Konstante D = 1 N / 2.5 cm = 0.4 N/cm
In der HÜ kommt dann die Frage: Zwei (gleich lange) Federn nebeneinander werden um 1 cm gedehnt. Welche Kraft braucht das? Was ist also das D der parallelen Federn?