Philosophen im bereicht Traum und/oder Unterbewusstsein

8 Antworten

Werden Autoren benötigt, die einem strikten Sinn Philosophen sind?

Sigmund Freud gehört dazu nicht. Was er betrieben hat war Psychoanalyse. Höchsten ließe sich sagen, d aß Psychoanalyse ein Stück weit Fragestellungen der Philosophie des Geistes, der philosophischen Grundlagen der Psychologie und der philosophischen Anthropologie berühren.

Zu Unterbewußtsein ist in Bezug auf Philosophie eher etwas unter dem Stichwort das Unbewußte zu finden.

Traum

Platon, Timaios 45 e – 46 c

Aristoteles, Πεϝὶ Ἕνυπνίων (Über Träume; lateinischer Titel: De insomnis) und Πεϝὶ τῆς καθ’ ὕπνον μαντικῆς (Über Traumdeutung: lateinischer Titel: De divinatione per somnum); die Schriften bilden in Ausgaben einen Teil einer Sammlung die den lateinischen Titel Parva naturalia trägt.

Aristoteles, Kleine naturwissenschaftliche Schriften = (Parva naturalia). Übersetzt und herausgegeben von Eugen Dönt. Stuttgart : Reclam, 1997 (Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 9478). ISBN 3-15-009478-X

Aristoteles, Werke in deutscher Übersetzung. Begründet von Ernst Grumach. Herausgegeben von Hellmut Flashar. Band 14: Parva naturalia, Teil 3: De insomniis, De divinatione per somnum. Übersetzt und erläutert von Philip J. van der Eijk. Berlin : Akademie-Verlag, 2004. ISBN 3-05-002398-4

Marcus Tullius Cicero, De Divinatione (Über die Wahrsagung/Über die Weissagekunst) 140 und 148

Lukrez, De rerum natura (Von der Natur der Dinge) 4, 962 – 1029

René Descartes, Meditationes de prima philosophia (Meditationen über die erste Philosophie) 1 und 6

John Locke, An essay concerning humane understanding (Ein Versuch über den menschlichen Verstand) 2, § 10 – 18

Gottfried Wilhelm Leibniz, De modo distinguendi phaenomena realia ab imaginariis (Über die Methode, reale Phänomene von imaginären zu unterscheiden)

Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798). Erster Theil. Anthropologische Didaktik. Erstes Buch. Vom Erkenntnißvermögen. § 31. Von dem sinnlichen Dichtungsvermögen nach seinen verschiedenen Arten . A Von dem sinnlichen Dichtungsvermögen der Bildung. AA VII, 174 – 176

Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798). Erster Theil. Anthropologische Didaktik. Erstes Buch. Vom Erkenntnißvermögen. Von der unwillkürlichen Dichtung im gesunden Zustande, d. i. vom Traume. § 37. AA VII, 189 – 190

Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena : kleine philosophische Schriften. Band 1. Versuch über Geistersehn und was damit zusammenhängt

Norman Malcolm, Dreaming. London: Routledge & Kegan Paul; New York : Humanities Press, 1959 (Studies in philosophical psychology)

Hilary Putnam, Dreaming and 'depth grammar’. In: Analytical philosophy. Edited by Ronald J. Butler. Oxford : Blackwell, 1962, S. 211 – 235

Antti Revonsuo, Consciousness, dreams and virtual realities. In: Philosophical Psychology 8 (1995), 1, S. 35-58

Unbewußtes

Plotin, Enneade Iv 8 (6), 8, 1 – 13, Enneade V, 1 (10), 12, 1- 10, Enneade I, 4 (46), 9 – 10

Meister Eckhart, Vom edlen Menschen

John Locke

Gottfried Wilhelm Leibniz, in seiner Monadologie (Monadenlehre) über unmerklich kleine Perzeptionen als Perzeption ohne Apperzeptionen und den Empfindungen als Perzeptionen ohne Reflexion

Alexander Gottlieb Baumgarten, Metaphysica (Metaphysik) § 511 (über dunkle, verworrene und undeutliche Vorstellungen)

Ernst Platner, Philosophische Aphorismen, § 25, § 30, § 261, § 320

Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798). Erster Theil. Anthropologische Didaktik. Erstes Buch. Vom Erkenntnißvermögen. Von den Vorstellungen, die wir haben, ohne uns ihrer bewußt zu sein. § 5. AA VII, 135 – 137

Pierre-Jean-Georges Cabanis, Rapports du physique et du moral de l’homme

Maine de Biran, Essai sur les fondements de la psychologie

Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, System des transcendentalen Idealismus

Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung

Carl Gustav Carus, Psyche : zur Entwicklungsgeschichte der Seele

Friedrich Nietzsche

Franz Brentano, Psychologie vom empirischen Standpunkt. Zweites Buch. Von den psychischen Phänomenen im Allgemeiner. Zweites Capitel. Vom inneren Bewußtsein. §. 2. Gibt es ein unbewußtes Bewußtsein? Uneinigkeit der Philosophen. Scheinbare Unmöglichkeit, die Frage zu entscheiden

Edmund Husserl

Jean-Paul Sartre, L’Être et le néant (Das Sein und das Nichts)

Maurice Merleau-Ponty, Le Visible et l’invisible (Das Sichtbare und das Unsichtbare)

Ernst Bloch, Aus der Begriffsgeschichte des (doppelsinnig) Unbewußten. In: Ernst Bloch, Gesamtausgabe. Band 10: Philosophische Aufsätze zur objektiven Phantasie, Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1969), S. 86 – 131

Thomas Metzinger, Der Ego-Tunnel : eine neue Philosophie des Selbst: von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik. Aus dem Englischen von Thomas Metzinger und Thorsten Schmidt. Berlin : Berlin-Verlag, 2009. ISBN 978-3-8270-0630-1

Albrecht  25.03.2014, 06:35

ausführlicher sind Artikel in Nachschlagewerken mit Literaturangaben wie:

Ralf Grötker, Traum I. Antike bis Neuzeit. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Band 10: St -T. Basel : Schwabe, 1998, Spalte 1461 - 1465

Petra Muckel, Traum II. 19. und 20. Jh.; Psychoanalyse; Neurophysiologie; Analytische Philosophie. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Band 10: St -T. Basel : Schwabe, 1998, Spalte 1466 - 1471

Margret Kaiser-El-Safti, Unbewußtes; das Unbewußte. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 11: U – V. Basel : Schwabe, 2001, Spalte 124 - 133

Thomas Mies, Unbewusste, das. In: Enzyklopädie Philosophie : in drei Bänden mit einer CD-ROM. Unter Mitwirkung von Dagmar Borchers, Arnim Regenbogen, Volker Schürmann und Pirmin Stekeler-Weithofer herausgegeben von Hans Jörg Sandkühler. Band 3: Q – Z. Hamburg : Meiner, 2010, S. 2820 - 2828

1

Da haste einen genauso interessierten aber keinen Profi gefunden. Ich interessiere mich so sehr für das Thema, das glaubt mir keiner!

Die Themen Unterbewusstsein, Nahtot erfahrungen, welche viel mit dem Unterbewusstsein zu tun haben aber auch Weltall, Theoretische Physik, Quantenmechanik usw.

Es ist eigenartig, das sich ein 14- Jähriger Junge damit befasst aber besser als mit Drogen etc. :)

Also falls du Glück haben solltest und jemanden finden solltest bin ich gerne dabei. Mir ist leider schon die Kontaktaufnahme zu 4 Profis nicht gelungen. Habe sogar vielleicht eine Methode gefunden, Krebs zu heilen aber es interessiert irgendwie keinen.

Sogar das DKFZ hat sich nicht zurückgemeldet.

Entweder du betrachtest Tiefenpsychologie von Freud und co. als Philosophie bzw. ein Schnittbereich davon, oder du suchst dir lieber ein anderes Thema. Traum und Unterbewusstsein gehören meiner Meinung nach nicht direkt zum Gegenstand der Philosophie, sondern eher zur Psychologie oder Esoterik. Manche Philosophen und Schriftsteller haben zwar früher auch ein wenig das Thema angeschnitten, es wurde aber erst ab Freud so richtig interessant.

Dave0504 
Fragesteller
 24.03.2014, 20:14

Welche themen würdest du denn vorschlagen? :/ (keine ethik)

danke für deine antwort :)

0
TeeEi  24.03.2014, 21:21
@Dave0504

Am verwandtesten wäre das Leib-Seele-Problem, da stehen einige Philosophen und Theorien zur Auswahl.

1

Also die Aufgabe ist wirklich etwas fies, denn Traum und Unterbewusstsein sind wirklich keine Philosophischen Themen. Was dem am Nächsten kommen würde wäre aus meiner Sicht vielleicht noch Descartes Meditationen, in denen er dafür argumentiert, dass das Leben nicht ein einziger Traum ist (Beginn der Aufklärung) bzw. eine Illusion von Gott um die Menschen zu täuschen. Dann gibt es natürlich massenhaft Grenzgänger zwischen Philosophie und Psychologie (war auch mal das Selbe), maßgeblich durch die Tiefenpsychologie ist bspw. die Frankfurter Schule und die französische Philosophie geprägt ("Das Kollektive Unbewusste", Carl Gustav Jung hatte damit z.B. starken Einfluss auf politische Philosophie und wurde oft zitiert). Diverse Neomarxisten haben ähnliche Einflüsse. Auch interessant: der Zusammenhang von Machtstruktur und Psychologie in "Überwachen und Strafen" von Michel Foucault.

LG, Simon

Zahlreiche Surrealisten haben auch Manifeste oder Abhandlungen über den Surrealismus verfasst, und sich dabei ebenfalls etwas mit der Rolle von Traum und Unterbewusstsein befasst, z.B. André Breton oder Salvador Dalí. Ihre Bücher könnten dich interessieren.

Ansonsten: Die Psychoanalyse befindet sich in einem Grenzbereich zwischen Psychologie und Philosophie, kann also durchaus als Philosophie betrachtet werden. Sie könnte dich auch interessieren.

Generell muss man aber sagen, dass die Themen Traum und Unterbewusstsein nie ein großes Thema der Philosophie waren, sondern eher der Kunst oder der Literatur.