Pferd Kunststücke beibringen, reagiert nicht auf Impuls?
Hallihallo,
kurz und knapp eine Frage zu den Kunststücken am Pferd. Pferd ist eine Shirestute, 4 Jahre alt, wird gerade eingeritten. Ich habe mit ihr angefangen zwischendurch ein paar Tricks zu machen, dass ihr zwischendurch nicht langweilig wird.
Sie lernt schnell, kann auch schon "kleinere" Tricks, wie umarmen, Ja- / Nein-Sagen,Lachen oder Bussi geben Nun möchte ich mich z.B. dem spanischen Gruß wagen.
Ich habe auch schon diverse Bücher über Zirkuslektionen etc gelesen und man soll dabei ja das Röhrenbein mit der Gerte antippen, dass das Pferd lernt auf Befehl das Bein zu heben, sodass man das dann in die Höhe ausbauen kann.
Ich touchiere bei der Stute etwas höher (auf Höhe des Gelenks etwa), denn durch die Puschen kann man ja nunmal keine feinen Impulse geben. Jetzt stehe ich vor folgendem Problem: Sie reagiert auf diesen Gertentick nicht!
Egal ob weiter oben oder unten, ob links oder rechts, ob leichter oder kräftiger Impuls sie hebt das Bein nicht, zuckt nicht, tut so als wäre die Gerte gar nicht da. Mit ihrer Aufmerksamkeit ist sie zwar dennoch bei mir, aber ich glaube dass sie einfach nicht versteht, was sie jetzt genau tun soll.
Ich glaube sie interessiert die Gerte gar nicht, weil ihr eben sowas "was an ihren Beinen rumzippelt" egal ist kann das sein?
Und wie bekomme ich sie zu der gewünschten Reaktion? Danke schonmal :)
6 Antworten
Hmm, vielleicht hilft es deinem Pferd wenn du ihm erst einmal bei bringst was du überhaupt möchtest. Wenn Touchieren nichts bringt, dann versuche dem Tier erst mal bei zu bringen was du mit dem Touchieren bezweckst. (Wichtig auf keinen Fall den Druck der Impulse verstärken- immer nur minimale leichte Impulse setzen - und vorsicht bei einem so jungen Pferd, dass du dieses nicht überforderst).
Ich erarbeite mir mit meinem 4 jährigen Monster alles aus dem Kompliment. Die Lektion Kompliment bringt vieles mit, was du für weitere Lektionen benötigst, schult das Gleichgwicht des Pferdes und wirkt gymnastizierend.
Ich habe bei meinem Pferd angefangen erst mal das Rückwärtsrichten und schaukeln zu üben, um Kraft, Körpergefühl und Gleichgewicht zu schulen - so lange bis das auf feinste Signale funtkioniert hat (Den jungen fällt es oft noch schwer auf drei Beinen zu stehen). Danach habe ich damit begonnen den Pferdekopf mit Leckerchen unter den Bauch zu dehnen (Ich bin zwar kein Freund von füttern aus der Hand aber dafür drück ich mal n Auge zu) um das Gleichgewicht weiter zu schulen und das Pferd in einen stabilen Stand zu bekommen. Als das Pferd auch das verstanden hat und sich für die Übung direkt stabil positioniert hat, habe ich begonnen das Pferd dabei immer etwas zurück zu schieben (Also so nach hinten geschoben dass es anfangen musst Gewicht auf die Hinterhand zu setzen). Mein Pferd hat das touchieren der Beine auch nicht verstanden, ich habe dann den Huf einfach hoch genommen und das Pferd ausgiebig gelobt und mit nem Leckerchen belohnt (Also erst touchiert, dann Bein hoch genommen). Es hat keine 2 Tage gedauert da hat das Pferd schon aufs touchieren des Beines (Ich touchiere bei meinem Pferd Höhe Fesselgelenk) reagiert und den Fuß hoch genommen.
Ich denke, wenn dein Pferd genug Gleichgewicht hat und du das ähnlich angehst, dann bekommt ihr das auch schnell hin.
Wenn ich irgendwann anfange meinem Pferd den spanischen Schritt bei zu bringen, werde ich wahrscheinlich einfach das Bein an einer höheren Stelle touchieren......und das Bein dann hoch nehmen und nach vorne führen.
Aber erst mal soll das Kompliment klappen. daraus das Knien und liegen und dann gehts mit Spanischem Schritt weiter.
(Wichtig ist dass du jede noch so kleine Verbesserung lobst. Baue immer wieder Pausen ein oder wechsel die Übung. Also wenn du ein Bein hoch genommen und nach vorne gedehnt hast, einfach erst mal mit Führarbeit oder sowas weiter machen und dann wieder mit dem Bein beschäftigen. - Ich arbeite bei solchen Sachen grundsätzlich ohne Strick und Halfter - wenn mein Pferd weggehen will, dann lasse ich es......Es ist bisher immer zurück gekommen und wollte weiter arbeiten.)
meine verstorbene Freundin hat in Amerika in einer Filmtrickschule gearbeitet und es ist alles richtig,was die anderen schreiben, denn jedes Pferd "tickt" anders - Blüter sind am leichtesten zu trainieren, aber tiefenentspannte Rösser können sowas auch lernen; wir hatten hier eine Stute, der der Seiltrick half (gepolstert um die Fesselbeuge gelegt, sie hatte ne spezielle Polstergamasche für sowas); für's knien mußten wir das eine Bein sogar mittels Westernsattel erstmal hochbinden, so gelenkig und enspannt und stur war die Lütte. Hat aber alles fein gelernt und konnte nachher Tonnen rollen, Zeitung umblättern, Treppen steigen und natürlich die gängigeren Sachen auch viel Geduld beim Üben!
Einfach solange mit der gerte drauftippen bis es dem pferd nervt und es was macht und dann loben
Oder so hab ichs meinem beigebracht weil der auch nicht drauf reagiert hat. Einfach das bei nach vorne ziehen und dann loben. Dann hat meiner es auch iwann mit der gerte verstanden
Zu dem solange tippen bis es nervt, das dachte ich mir auch. Stand da heute eine Viertelstunde....sie war einfach zu ausdauernd :D
Du kannst einen Strick nehmen und ihn um die Fesselbeuge legen, dich vor das Pferd stellen und nach dem du das Bein angetippt hast, ziehst du das Bein etwas hoch. So versteht sie, dass antippen hochheben heisst:) Viel Erfolg:)
Dreh mal die Gerte um und ticker mit dem Knauf an, und zwar so lange bis sie irgendwas tut (Bein wegziehen, hingucken, völlig wurscht). Wenn Du eine Reaktion bekommst überschütte sie mit Lob, Clicker, Leckerli, je nachdem wie Du arbeitest. Grade bei schwereren, eher *hüstel* tiefenentspannten Pferden muss man erstmal die Motivation an sich wecken. Den Reiz verfeinern kannst Du dann im nächsten Schritt.