Pc schon gebaut kaufen?

7 Antworten

Soll ich dann lieber einen benutzten kaufen?

Gebrauchte PCs sind eine gute Option wenn man nur ganz wenig Budget zur Verfügung hat.

Allerdings neigen die Vorbesitzer dazu den Wert ihrer Hardware zu unterschätzen.

Ich habe nämlich gehört das Pcs die man schon fertig kauft nicht so gut sind

Das kommt drauf an wo man die kauft.

Bei einem ordentlichen Systemintegrator wie Dubaro kannst du deinen PC relativ bedenkenlos kaufen.

Klasse zahlst du da ein wenig mehr als für den Eigenbau, aber dafür wird halt ein PC nach deinen Wünschen zusammengebaut.

Wieso sagen immer so viele das dass anscheinend schlecht sein soll

Weil dir in vielen Läden (Amazon, Otto, Media-Markt, ...) Blanker Elektroschrott mit bunten LEDs als gaming PC verkauft wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Dhsodujeke 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 08:24

Okay dankeschön. Ich schaue dann auf Dubaro und eBay

Das kommt darauf an wo du sie kaufst, Hardwarerat.de und Dubaro.de haben gute Fertig-PCs, der einzige Nachteil ist der Preis, da auf fertiggebaute Rechner auch noch ein Aufschlag von rund 100€ kommt.

Ich für meinen Fall habe mir einen PC bei CSL-Computer zusammengestellt und diese bauen ihn Dir auch so zusammen.

Denn ich hatte schon ein größeres Problem beim selbst Bau gehabt, was leider eine negativ Erfahrung für mich hatte.

Ja, vor allem bist Du sicher, das die Komponenten funktionieren und Du hast Garantie auf das gesamte Komplettsystem.

Nun, ich bin aus der Elektrotechnik und habe mir PC`s auch selber zusammengebaut. Das hat 2x bei mir funktioniert, der DRITTE hat mich gekillt und was an Nerven gekostet..

Nur so als "Erfahrung"-Tipp.

Ich kann aber ein Lied vom "selber zusammenbauen" singen.

Und was soll ich sagen, mir passierte das was ich normalerweise bei "Anderen" immer erwartet habe. Und so immer gedacht, daß mir so etwas nicht passiert, da ich ja weiß, wie man CMOS und Halbleiter anfasst und damit umgeht.

Der PC startete, zeigte das Boot-Logo und ........... thats all. Ohne piepsen und furzen blieb der Sack einfach stehen.

Mist .... nun stand ich da, mit einem nicht funktionierenden PC.

Bei mir lief der selbstgebaute PC nicht sauber, Motherboard, Speicher oder CPU wäre als Verursacher in Frage gekommen, aber mach das mal mit dem Händler klar. Hat man dann auch noch das Glück, bei verschiedenen Händlern seine Bauteile gekauft zu haben, fängt das "Ping-Pong Spiel" an. Der Eine sagt, nein das liegt nicht am Motherboard, der Andere meint, das der Halbleiter vermutlich durch "Überspannung" oder unfachmännigem Umgang abgeschossen wurde und das bei Selbstbau nicht ausgeschlossen werden kann.

Dann zanke Dich mal mit denen rum ....😲 - Darauf hatte ich auch keinen Bock.

Und Du hast ja mal nicht eben von jedem teil ein Ersatz da, um den Fehler korrekt und sauber einkreisen zu können. Ich hatte ja keinerlei Teile doppelt, so dass ich mal testweise tauschen konnte.

Ich stand nun da wie bepisst, Maschine zusammengebaut, nix funktioniert und nun sollte ich mit dem Finger drauf zeigen und das Bauteil eingrenzen, was denn hier der Verursacher ist.

Zähneknirschend gab ich den PC dann zu einer kleinen Fachwerkstatt, die es dann wieder hinbekam.

Aufgrund meiner (leider negativen) "Selbstbauerfahrung" habe ich dann einen Händler (Online) gefunden, der PC's nach Deinen (bzw. meinen) Wünschen und Komponenten zusammenbaut und auf diese Systeme dann 3 Jahre "hauseigene" Gewährleistung gibt.

Selbstbauen ist für mich aufgrund der gemachten Erfahrung keine eigene Option mehr. Problematisch wird es dann, wenn Du auch die Teile für Fremde kaufst, was dann nicht funktioniert und Du die "Arschkarte" hast. Denn Du bist dann für die Abwicklung verantwortlich, mußt das defekte Teil analysieren, Garantie inbegriffen.

Durch den Kauf aller Teile bei ihm brauchte ich sogar nicht den "offiziellen" Preis für das Zusammenbauen des PC's zu zahlen.

Beim ONLINE Händler CSL-Computer gibt es sogar den Zusammenbau so, ist bereits eingerechnet. Also war es nicht teurer, konnte mit dem Konfigurator sogar den eignen PC zusammenstellen lassen.

Ist nur daher unwesentlich (oft gar nicht) teuer gewesen, aber letztendlich die richtige Entscheidung.

Du kannst auch direkt einen fertigen kaufen. Den schlechten Ruf haben sie durch Amazon, Otto, Mediamarkt etc. Die Geräte da kosten manchmal mehr als 4 mal so viel wie die Teile, das Geld könnte man bei einem guten Händler in mehr Leistung investieren.
Wenn du z.B. bei Dubaro kaufst gibt es da nichts zu bedenken

Woher ich das weiß:Hobby – Pc immer als Hobby, auf Gutefrage „weitergebildet“

Ich hab meinen fertig gekauft.

Den hab ich seit 8 Jahren und der läuft immer noch sehr gut.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration.

Dhsodujeke 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 08:10

Wieso sagen immer so viele das dass anscheinend schlecht sein soll

Genervter0815  30.10.2024, 08:11
@Dhsodujeke

Kann ich dir nicht sagen. Vermutlich, weil es die Anderen sagen. Oder weil sie sich die Billigsten kaufen, oder schlechte Komponenten, die nicht ganz zusammen passen udn dann lag es an der Montage. Ich pflege Meinen aber auch, weil ich den regelmäßig sauber mache. Das machen die Meisten schon Mal nicht.