Pc geht nach Stromanschluss von selbst an?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da hier die Uhrzeit und das Datum betroffen sind, würde ich eine leere oder kaputte CMOS-Batterie vermuten.

Die ist nämlich dafür zuständig, z.B. Uhrzeit und Datum für das BIOS zu erhalten.

Tausch die mal aus oder lass die austauschen und schau, ob es das Problem löst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Entwickler bei Mercedes-Benz

Das könnten zwei Ursachen haben,

bezüglich der Uhrzeit ist die interne "Pufferbatterie" (CMOS) entladen und müsste erneuert werden.

Und d das autom. Einschalten ist eine Einstellung im BIOS des PC.

Ich kann das allgemein sagen.

Angelangt im BIOS-Menü durchsuche mal die Untermenüs nach dem Menüpunkt „Restore on AC/Power Loss“, „AC Power Recovery“ oder „After Power Loss“, Advanced“, „ACPI“ oder „Power Management Setup“ (die Bezeichnungen im Bios unterscheiden sich je nach Hersteller, im Zweifel gibt dieser Auskunft).

Pc geht nach Stromanschluss von selbst an?

Das kann man in der Regel im BIOS einstellen, wie der Rechner sich bei (Wieder-) Anschluss des Stroms verhalten soll. Das gilt dann z.B. auch nach einem Stromausfall, wenn der Strom danach wieder "da" ist.

Wenn Du da ein anderes Verhalten willst („immer aus“, „immer an“, „gleicher Zustand wie vorher“) musst Du das im BIOS im betreffenden Eintrag auswählen.

Zusätzlich BIOS-Batterie kontrollieren / austauschen wurde ja schon geschrieben.

Moin,

klingt nach einem oder zwei Sachen. Beide haben mit dem BIOS zu tun.

Es gibt dort eine Einstellung, wie der Rechner nach einem Stromeingang reagieren soll. Nämlich, ob er sich wieder einschaltet.

Die Uhrzeit deutet für mich auf eine leere/defekte CMOS-Batterie hin.

Kann mir vorstellen, dass die Einstellung durch die leere Batterie auch nicht gespeichert wird und deshalb immer wieder neu hochfährt.

So oder so würde ich also die CMOS-Batterie tauschen.