PC fängt plötzlich an zu "stottern"?
Ich hab ein Problem mit meinem Windows 10 PC in der Arbeit. Aus heiterem Himmel und völlig unabhängig ob er gerade unter Last läuft oder im Leerlauf fängt das System das "stottern" an. Gut erkennbar an der Maus, sie läuft nicht mehr flüssig sondern ruckt teilweise enorm über den Bildschirm. Ausser mit einem Neustart lässt sich das nicht beheben, auch nicht wenn man sämtliche Programme schließt. Ich glaube nur ganz selten hat er sich wieder gefangen und normales Weiterarbeiten ging wieder. Der Task Manager zeigt keine unübliche Auslastung währenddessen an. Theoretisch kann ich normal weiterarbeiten ausser das es mich wahnsinnig macht wenn man nicht mehr präzise die Maus bedienen kann.
Der PC ist schon ein paar Jährchen älter, ich schätze mal so 8-9 Jahre. Ist aber ne HP Workstation mit Xenon Prozessor und CAD Grafikkarte, also nichts billiges. Problem ist in unserer kleinen Firma haben wir keine IT-Abteilung.
Ich hab im Netz nichts zu genau solchen Problemen finden können aber vielleicht hat hier jemand eine Idee.
Es war die Funkmaus.
Ausschalten und wieder einschalten dieser löst das Problem
1 Antwort
Wenn dein PC ohne ersichtliche Ursache ins „Stottern“ kommt, die CPU- und RAM-Auslastung aber normal bleibt, könnten verschiedene Dinge die Ursache sein. Hier sind einige mögliche Gründe und Lösungsansätze:
1. Hintergrundprozesse & Treiberprobleme- Auch wenn der Task-Manager keine ungewöhnliche Auslastung zeigt, kann es sein, dass ein Treiber (besonders Grafikkarte oder Maus) spinnt.
- Lösung:Öffne den Geräte-Manager (Win + X → Geräte-Manager) und prüfe unter Mäuse und andere Zeigegeräte sowie Grafikkarten, ob es Warnsymbole gibt.
- Falls ja, Treiber aktualisieren oder einen älteren Treiber ausprobieren (besonders für die GPU).
- Manchmal bleibt der Task-Manager harmlos, aber die GPU kann überlastet oder fehlerhaft sein.
- Lösung:Falls eine dedizierte GPU vorhanden ist, den aktuellen Grafiktreiber neu installieren (nicht nur aktualisieren, sondern richtig entfernen und frisch installieren).
- Teste, ob das Problem weiterhin auftritt, wenn du die Workstation im abgesicherten Modus startest. Falls nicht, ist der Treiber oder eine Software das Problem.
- Eine alte Workstation könnte über die Jahre verstaubt sein. Falls sich Komponenten überhitzen, können sie automatisch heruntertakten, was zu solchen Stotter-Effekten führt.
- Lösung:Überprüfe mit Tools wie HWMonitor oder Core Temp, ob CPU/GPU-Temperaturen ungewöhnlich hoch sind.
- Reinige Lüfter und Kühlkörper (Druckluft oder vorsichtig mit einem Pinsel).
- Fehlerhafter RAM kann zu sporadischen Stotterern führen.
- Lösung:RAM-Test durchführen (Windows-Speicherdiagnose: Win + R →
mdsched.exe
- ).
- Falls du noch eine alte HDD statt SSD hast, kann ein Defekt oder zu hohe Fragmentierung auch Probleme verursachen.
- Festplatte testen mit CrystalDiskInfo (SMART-Werte checken).
- Falls die Maus ruckelt, könnte ein Problem mit dem USB-Port oder der Maus selbst vorliegen.
- Lösung:Teste eine andere Maus oder einen anderen USB-Port.
- Falls es eine Funkmaus ist, prüfe die Batterie oder wechsle auf Kabel.
- Manche Windows-Dienste (z.B. Windows Update oder eine defekte Indizierung) können manchmal haken.
- Lösung:Öffne die Ereignisanzeige (Win + X → Ereignisanzeige) und prüfe unter Windows-Protokolle → System, ob es Fehler in der Nähe des Stotterns gibt.