PC doppelt anlegen, um Redundant zu sein. Möglich?
Hallo zusammen. Ich habe eine Anfrage erhalten, wie man einen PC absichert vor PC Ausfall.
Ist Zustand ist folgender: Ein PC mit Windows 10 Pro, auf diesem läuft eine Handwerker Software (glaube sie heißt Taifun muß aber nochmals prüfen). Auf diesen PC greifen alle anderen PCs darauf zu. Wenn dieser PC ausfällt, dann ist blöd... möchte einfach nicht daran denken. So, nun kommt die Frage:
Wie kann man das so vorbereiten, oder wie macht ihr das, also die die in einer ähnlichen Situation sind, um diesen Fall des Ausfalls so gering wie möglich zu halten?
Meine beiden Ideen, bringe ich auch gerade rein, aber vielleicht kommen dann noch bessere Ideen.
1.) Macht es Sinn einen zweiten PC so bereitzuhalten, mit den Daten des Haupt PCs, quasi als Spiegelung? Dieser wird dann erst gestartet, wenn er benötigt wird, weil Parallel mitlaufen, so denke ich, macht keinen Sinn, dann wird er genauso alt, und wird quasi nie benutzt.
2.) Die Daten des Haupt PCs z.B. auf 2 Festplatten spiegeln, und dann, diese Festplatten, im Schadensfall des Haupt PCs schnell umbauen? Da denke ich, wieso, ich kann doch einfach die Festplatte selbst umbauen, wenn es mal soweit wäre.
3.) mir fällt gerade nichts besseres ein. Aber ich glaube, daß andere User eine Gute Idee schon umgesetzt haben, eine Idee, die mein Problem nahekommt.
Danke im voraus
2 Antworten
Damit kommst Du mitten in der Nacht... Nur kurz ein paar Ideen dazu...
Doppelte Datensicherung lässt sich leicht bewerkstelligen in dem Du im Server die Daten spiegelst. RAID so und so... Googeln:
https://www.tecchannel.de/a/raid-im-ueberblick-grundlagen-raid-0-bis-7,401665
Der Server sollte an einem kühlen, trockenen, staubfreien und sauberen Platz stehen.
Gegen Stromausfall brauchst Du den nicht sichern. Kein Strom, dann ist nicht nur der Server tot sondern alles. Ein Puffer ist vielleicht doch sinnvoll, damit der ordnungsgemäß runterfahren kann. Was es da gibt, bitte googeln.
Als 2. Sicherung würde ich einen Cloud Anbieter wählen. Denn wenn die Bude abbrennt ist alles futsch.
Das sind meine Gedanken so kurz vorm Bett... Gute Nacht...
Und vor allem: die Lösung sollte nach Möglichkeit nichts kosten, richtig? :)
Man müsste etwas genauer wissen, wie diese Software funktioniert und wie auf den Haupt-PC von den anderen Zugegriffen wird.
Festplatte spiegeln: wenn die Software blöd abstürzt und die Daten kaputt macht, werden die kaputten Daten u.U. auch gespiegelt -> nichts gewonnen!
Am wichtigsten ist daher eigentlich immer eine vernünftige Datensicherungsstrategie. Aber die hängt auch von der Software ab, bzw. wie diese ihre Daten speichert. In einzelnen Dateien? Oder eine Datenbank (welche)? Welche Möglichkeiten zur Datensicherung sind ggf. schon in der Software eingebaut?
Naja, Handwerksbetrieb ... da ist doch Geld für so "unnützes Zeug" wie die EDV immer knapp. Damit verdient man ja kein Geld ... So oder so ähnlich kenne ich das jedenfalls. :)
Dieser Haupt PC - wird daran auch gearbeitet? Falls ja, das würde ich vermeiden und stattdessen einen separaten Rechner/Server dafür verwenden.
Ach ja, das Sicherungsverfahren - das solltet ihr auch einmal testen. Die Sicherung auf einen anderen PC aufspielen und schauen, dass es damit dann auch wirklich funktioniert ...
Die Idee ist gut. Werde ich überprüfen. Aber, wie kommst du auf die Frage - ich zitiere: " Sollte nach Möglichkeit nichts kosten?" Von Kosten oder sparen habe ich nichts geschrieben. Danke im voraus