PayPal nicht autorisierte Zahlung nach Verkauf über Kleinanzeigen?
Hatte vor einiger Zeit schonmal die Frage zum Grundproblem gestellt. Hab gute Antworten bekommen, jetzt geht es aber weiter.
Hier nochmal der ursprüngliche Text:
Hallo zusammen! Ich habe über Kleinanzeigen einen teuren Artikel wegen Umzug recht günstig verkauft. Durch eigene Blödheit beim Porto richtig drauf gezahlt. Nun hängt das Paket irgendwo fest. Einen Nachforschungsantrag hab ich gestellt. Der Käufer möchte täglich wissen, was der neueste Stand ist. Da ich zwar alles versuche, aber die Post sehr langsam ist, kann ich natürlich nicht täglich neue Informationen bieten. Der Käufer möchte jetzt, nach 1 1/2 Wochen sein Geld zurück und eine Entschädigung. Das Paket wird aber ja wahrscheinlich ankommen, bzw. der Nachforschungsantrag dauert.
Das Paket ist immer noch verschwunden. Nun hat der Käufer über PayPal eine nicht autorisierte Zahlung gemeldet, und damit wurde mir das Geld abgezogen. Da es in der Prüfung ist, fordert er den Betrag jetzt wieder von mir. Erst nichts gesagt.. nur, er wolle das Geld zurück. Auf meine Antwort, er habe es sich doch schon geholt, hieß es, ich wäre ein Betrüger und hätte das Geld noch. Nun habe ich ja eh schon gewaltig draufgezahlt und er behauptet, alles sei gelogen. Weder hätte ich Ware verschickt, noch den Nachforschungsantrag gestellt. Ich kann alles belegen, möchte aber Details zum Nachforschungsantrag nicht schicken, damit er nicht auch noch das Geld von DHL bekommt (insofern sie es zahlen).
Die Situation ist etwas verworren. Dauernd werde ich mit Nachrichten bombardiert und beschimpft. So langsam bin ich mit dem Latein am ende. Hab bisher nur positive Bewertungen auf allen Portalen. Der macht mich fertig. Hat das schonmal jemand durch?
2 Antworten
Nun hat der Käufer über PayPal eine nicht autorisierte Zahlung gemeldet, und damit wurde mir das Geld abgezogen.
Und das wäre für mich jetzt der Anlass, zur Polizei zu gehen, Strafanzeige wegen Betrugs zu erstatten und das Duplikat der Anzeige an PayPal zu mailen.
Und zwar gleich morgen früh.
Den Kunden bei Paypal melden wegen der Falschmeldung. Wenn du die Kommunikation schriftlich hast, kannst ihn ggf auch anzeigen wegen Betrugsversuch.
Dass er so am Rad dreht weil du den Versandnachweis nicht herausrückt ist aber auch selbstgemachtes Leid. Da kommt nunmal sofort das Misstrauen dir gegenüber.
Warum hat er nicht den ordinären Käuferschutz beantragt?
Er hat die Sendungsnummer und einen Nachweis über Nachforschungsantrag mit Sendungsnummer ohne Vorgangsnummer. Das hab ich schon alles geschickt. Möchte nur halt nicht doppelt und dreifach zurück erstatten. Denke nämlich nicht, dass ich dann irgendwas wiedersehe.