Passt der Gaming PC eigentlich zusammen?

Kubi1996  31.12.2023, 09:25

Preis ?

Holiroli 
Fragesteller
 31.12.2023, 12:26

2600€, auf Geishals kosten die Komponenten so 2350€

2 Antworten

Hallo,

die Komponenten passen zusammen. Allerdings ist die Konfiguration nicht wirklich gut. Noch dazu bekommst du für 2200 Euro einen deutlich stärkeren Fertig-PC:

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/290/gaming-pc-hardwarerat-2200.5-rx-7900-xtx-ryzen-7800x3d-32gb-ddr5-2tb-nvme-win11?c=78

LG


Holiroli 
Fragesteller
 01.01.2024, 02:46

Dankeschön!

Ich bin ein Nvidia und Intel fan, was anderes habe ich noch nie getestet. Was ist an der Konfiguration nicht gut?

0
Technomanking  01.01.2024, 10:25
@Holiroli

Preis-Leistungsverhältnis. AMD bietet dir für das gleiche Geld mehr Leistung. Das ist nicht mehr so wie früher ...

0
Holiroli 
Fragesteller
 01.01.2024, 20:31
@Technomanking

Verstehe, habe mir den Pc schon so bestellt, ist der gut, z.b habe ich mir früher eins konfigurieren lassen und gekauft, da war das problem das die Kühlung ein großes problem war, die CPU kam oft mal auf 80-90 grad, mir wäre es wichtig das der hier gut ist und auch gut kühlt, sodass keine spiele probleme machen… . Ist meiner gut? (Preisleistung jetzt mal ausgenommen)

0

Das wäre dann sogar ein recht guter Gaming- / und Lifestream-Rechner.

Wähle statt 1 × 32 GB RAM dann bitte aber unbedingt ein RAM-Kit mit 2 × 16 GB für erheblich mehr Speicherbandbreite.

Die AIO-Wakü mit 360 mm Radiator hat die etwas hitzköpfige Core i7-13700K durchaus nötig, womit hier eine WaKü angemessen ist.

LG


Holiroli 
Fragesteller
 31.12.2023, 12:25

Ich wollte mir nach einem Jahr noch ein 1x 32Gb Ram kaufen, deswegen bin ich auf die eine mit 32Gb gegangen. Und ist die Corsair ICUE H150i ELITE LCD XT, 360mm nicht ausreichend für die kühlung?

0
Gnurfy  31.12.2023, 12:42
@Holiroli

Auf Z790-Boards im ATX - Standardformat hast Du in der Regel 4 Speicherslots für bis zu zwei Riegel je Speicherkanal. Damit hättest Du mit 2 × 16 GB sofort Dualchannel, und könntest Dir bei bedarf später dann immer noch 2 × 8 oder 2 × 16 GB nach kaufen.

Gegen eine AIO-Wasserkühlung habe ich in Verbindung mit der i7-13700K hier kein negatives Wort gesagt. Wenn die genannte ICQ - AIO einen Full-Copper Cooling Block hat, kannst Du statt normaler Wärmeleitpaste dann sogar über den Einsatz von Flüssigmetall als Heat-Compound nachdenken zwischen CPU und Cooling-Block.

0