Passiver Auto Subwoofer zuhause anschließen - HILFE -
Hallo liebe Leute,
ich habe ziemlich spontan bei ebay einen passiven Auto Subwoofer ersteigert. Er wurde von mir bestellt weil der Preis wirklich äußerst einladend war.
Jetzt würde ich diesen Subwoofer gerne zuhause einsetzten. Sicherlich weiß ich das so ein Subwoofer eigentlich ins Auto gehört, jedoch aber habe ich mitbekommen das es hier ein paar Möglichkeiten gibt einen solchen Subwoofer zuhause einzusetzten.
Modell: Velocity VB 800 Blaupunkt. Die Daten bitte kurz Googlen!
Hier meine Frage: Kann ich einen normalen Verstärker nehmen der einen Speaker Out Ausgang besitzt. Ich möchte diesen Verstärker dann mit einem weiterem Verstärker über den Speaker out verbinden. Der 2 Verstärker ist ein Mini Verstärker der über ein 12 V Netzteil betrieben wird. http://yumatron.de/produkte/en4-nt6/en4-nt6_006.jpg Diesen müsste ich noch kaufen.
Kann ich dann an dem Mini Verstärker den Subwoofer anschließen. Der Subwoofer müsste dann doch eigentlich das Signal aus dem 2 Mini Verstärker erhalten, ist das korrekt?
Falls Ihr eine bessere Lösung habt könnt ihr mir diese auch gerne mitteilen. Der Subwoofer wird normalerweile an einer Autobatterie angeschlossen. Bräuchte ich daher von die Verwendung zuhause noch eine Stromzuführung für den Subwoofer?
Ich will ungerne den Trick mit dem PC Netzteil und einem Autoverstärker anwenden.
Für eure Bemühungen möchte ich mich bereits vorab bedanken !!!!
Lg Christian K.

3 Antworten
Der Subwoofer wird normalerweile an einer Autobatterie angeschlossen.
Oben schreibst du der ist passiv - also braucht er ja wohl keine Stromzufuhr, sonst wäre er ja aktiv(aktiv = mit Verstärker) das Problem bei Autoboxen ist, dass sie ein kleines Gehäuse haben. Im Auto hat man ja oft ein Platzproblem. Das ist ein Nachteil, da große Boxen mit mehr Volumen besser klingen. Also das ist jetzt nicht unbedingt geschickt eine kleine Autobox zuhause zu betreiben. Die Watt-Anzahl ist eigentlich uninteressant und lenkt nur ab.
also ich hab bei mir einen yamaha av reciver und über den sub ausgang ne edstufe vom flohmarkt (jbl; 900w; 10€) angeschlossen. das ganze läuft uber ein umgebautes atx netzteil. aber achtung! wenn du gerne mal laut machst dann musst du das kabel gegen mind. 2,5mm² kabel ersetzten. ist mit ein bisschen handwerklichem können, einem lötkolben, nem kleinen seitenschneider und nem 4er hss bohrer gut zu machen. mein 800w boomer läuft super aber bedenke...die frequenzen lassen auch dein haus schwingen! wenn du mit der eingestellten frequenz die schwingung deiner möbel und oder deines hauses triffst dann wirds unangenehm.
die entsteufe kannstz du auch über den tape-ausgang anschließen. dann musst du die lautstärke vom bass halt über den amp einstellen.
Hört sich doch gut an. Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort !!! Ich denke das ich es auch so machen werde.
Der Subwoofer wird normalerweile an einer Autobatterie angeschlossen
ein passiver Subwoofer nicht. Was sollte denn da Strom brauchen?
Ich war mir unsicher weil der Subwoofer hinten 2 schrauben besitzt. Die eine für die Masse. Die andere für die Autobatterie.
Ich vermute das die Zuführung zur Autobattrie nur für die Beleuchtung vom Subwoofer ist.
Deswegen fragte ich zur vorsicht nochmals allg. ob das Gerät irgendwie mit Strom versorgt werden muss.