Panikattacke selbst auslösen?
Ein Mädchen aus meiner Klasse sagt immer das sie vor Tests und Klassenarbeiten ,,mit Absicht " eine Panikattacke hat, nur um nicht mitschreiben zu müssen. Deshalb meine Frage ob man diese selber auslösen kann und wie das gehen sollte, weil es ja eine Reaktion auf Stress oder Angst ist (meistens, glaube ich )
4 Antworten
Theoretisch geht das schon, wenn sie ihre Trigger (Auslöser) kennt. Aber ist schon ganz schön heftig, so etwas mit Absicht auszulösen...
Atemnot, Schwindel, zittern, Ohnmachtsgefühle... kann man alles wunderbar schauspielern, aber was soll das bringen? Am Ende braucht man eine positive Note in jedem Fach und wenn keine Arbeit geschrieben wird, gibt es ein 'Nicht beurteilt'.
Ich finde das Verhalten generell sehr kindisch! Ich selbst führe mit meinen Mann zwei Handelsbetriebe und stell mir gerade vor, wie ich mit einem Mitarbeiter umgehen würde, der bei jeder Aufgabe die ihm gestellt wird eine 'Panikattake' bekommt...
Ich würde sagen: Auf Wiedersehen, es war nicht schön, es hat mich nicht gefreut...!
Man kann vielleicht die Trigger auslösen. Aber ganz ehrlich:
Das zu Schauspielern ist einfacher und "besser".
Weil jeder der schon Panikattacken hat/hatte weiß das man nicht gerne in so einen Zustand ist (jedenfalls so bei mir).
Der Profi nennt sowas "simulieren" der Laie nennt das: schauspielern.