OPNsense verhindert Cloud synchronisierung?
Men PC befindet sich aus Sicherheits Bedenken hinter einem Router, damit es getrennt ist von unserem Haupt Netzwerk , was mit einer Fritzbox mit dem Internet verbunden ist. Seit dem dieser Router was so weit ich weiß ein CGNAT wäre durch eine OPNsense ausgetauscht habe funktionieren die Cloud Synchronisierung Dienste von meinen Spiele Diensten nicht mehr. Epyc Games, Steam, EA und Blizzard können sich nicht mehr mit der cloud synchronisieren. Das Routen von Provat IPs ist deaktiviert aber daran sollte es nicht liegen. Es besteht KEINE Möglichkeit die Fritzbox durch die OPNsense aus zu tauschen un mit Vlans zu Arbeiten.
Was könnte das Problem sein?
2 Antworten
Eine OPNsense ist weniger ein Router, sondern viel mehr eine Firewall!
Und eine gute Firewall lässt per Default erstmal nichts durch.
Du musst also die entsprechenden Regeln in der Firewall erst setzen.
Also private IP routen lassen
Musst Du sowieso, sonst weiß die FritzBox nicht, wohin mit den Paketen. NAT ist kacke. Das macht man nur nach außen.
Die OPNsense trägst Du in der Firtzbox als "Exposed Host" ein. Dann setzt Du in der OPNsense die richtigen Regeln.
Danke. Wäre es angebracht eine untere Block Regel fest zu legen die jeglichen Traffic erstmal blockt oder macht die OPNsense das von Hause aus?
Ok aber muss ich was spezifisch einstellen damit OPNsense nur als Firewall fungiert oder nur Private IP Routing ausstellen?
Auf den Schnittstellen der OPNsense definierst Du die Routen. Im Firewall-Paket definierst Du die Regeln.
Default-Route geht natürlich auf das Interface, dass ins Netz der Fritzbox schaut.
Die OPNense in der Fritzbox als Exposed Host konfiguriert? Die kann sich selbst schützen, so dass ich dahingehend an der FB erstmal nichts blocken würde.
exposed host heißt, dass die FB alle Verbindungsanfragen aus dem Internet an opnsense weiterleitet, also blockiert die FB nichts.
Ich würde in dem entsprechenden Forum nachsehen:
Also private IP routen lassen da das ja denn die Fritzbox übernimmt und die Ports freigeben die die Service benötigen