Ohne es oder mit es?
Man sagt "Es ist bald Neujahr." mit dem Pronomen es. Kann man, wenn ein anderes Wort an der ersten Stelle steht, z. B. "Bald ist Neujahr." oder "Silvester ist bald." es auslassen und wenn ja, warum? Wie lautet eigentlich die Regel? Wann muss das Pronomen es kommen und wann nicht? Und wenn man daraus eine Frage macht, ist sie dann mit es oder ohne es: "Ist es bald Silvester?" oder "Ist bald Silvester?"
2 Antworten
Ein es kann im Deutschen mehrere Aufgaben erfüllen. Im ersten Beispiel handelt es sich um ein sog. Vorfeld-es, das nur dazu dient, dass das Vorfeld besetzt ist. D.h.: Im Deutschen gilt die Regel, dass immer ein Satzglied vor dem gebeugten Verb stehen muss.
Manchmal kann man alle Satzglieder, die zum Satz gehören, aber hinter das gebeugte Verb stellen, dann fehlt aber etwas davor! Man stellt dann an diese Position ein inhaltsleeres es.
Hallo,
beides - mit und ohne es - geht.
AstridDerPu
