Nymphe der Wald- oder Küchenschabe?
Sind nach Süddeutschland in den Kraichgau umgezogen und haben in der neuen Wohnung mit Feld- bzw. Waldrandlage nachts im Bad vor zwei Tagen ein schabenartiges Tier gesehen, das beim Licht anschalten nicht fluchtartig davon gelaufen ist sondern eher unkoordiniert rumkrabbelte - man konnte es leicht fangen und zur Strecke bringen. Es war durchgehend hellbraun, sah der Küchenschabe sehr ähnlich, hatte aber keine dunklen Flecken auf dem Halsschild, weshalb ich es nach etwas Recherche als Waldschabe eingestuft habe. Das gleiche Tier habe ich bei Tageslicht gestern Abend außen an unserer Haustür gesehen, wo es munter herumkrabbelte. Heute habe ich am Vormittag den Windeleimer im Bad (Tageslichtbad) gelehrt und an der Tüte das Tier auf dem Bild entdeckt - es war wesentlich kleiner als die beiden braunen Exemplare der Tage zuvor. Es rannte nicht davon und war leicht ins Waschbecken zu schütteln, wo wir es fotografiert haben. Könnte das die Nymphe einer Waldschabe sein oder doch eher die eine Küchenschabe? Danke schonmal für die Antworten.
2 Antworten
Die Deutsche Küchenschabe ist nachtaktiv und verkriecht sich sofort , wenn das Licht eingeschaltet wird . Die Bernstein - Waldschaben fliegen ins Licht und verstecken sich nicht . Mehr Infos , siehe Link - Die Bernstein .- Waldschabe - http://wirbellose.at/bernstein-waldschabe
http://insektenresort.blogspot.de/2010/12/bernstein-waldschabe-ectobius.html
Fotos von Waldschaben - https://www.insekten-sachsen.de/Pages/TaxonomyBrowser.aspx?tab=2&id=402252
Küchenschabe - https://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/kakerlaken/entwicklung-und-lebensraum.html
Es ist ganz sicher eine Nymphe der Waldschabe Ectobius vinzi (wurden früher zu den Ectobius pallidus gezählt).
Schön zu erkennen an dem gelblichen Kopf und Pronotum (Vorderbrust), auch der weiße Streifen vor dem Hinterleib.
Unschädlich und ungefährlich. Waldschaben verirren sich momentan (Sommer) gern in Häuser, in denen sie aber nach ein paar Tagen von selbst eingehen, da es dort keine Nahrung für sie gibt.
http://www.galinou.fr/album/faune/animaux%20sauvages/insectes/zzinconnu/slides/2011%2007%2010%20(2).jpg
http://toutunmondedansmonjardin.perso.neuf.fr/EN/pages_EN/ectobius_vinzi_EN.htm
Entweder einfach ignorieren, vernichten (muß sich sein) oder raus ins Freie setzen.