Nwt Arduino?
Hallo zusammen,
brauch Hilfe in NWT bei der Aufgabe 7.3.
Ich hab keine Idee was das Programm anzeigen wird und ich weiß auch das es ein Variablenüberlauf geben wird,aber nicht wie ich den Beobachten soll wenn ich das nicht im Programm Arduino sondern im Buch mache.
Vielen Dank schon mal
2 Antworten
Ich hab keine Idee was das Programm anzeigen wird und ich weiß auch das es ein Variablenüberlauf geben wird,aber nicht wie ich den Beobachten soll wenn ich das nicht im Programm Arduino sondern im Buch mache.
Dann schau dir das (wirklich sehr) simple Programm nochmal an. Überlege dir, wie groß eine Variable mit dem Datentyp "int" ist, dann weißt du, wann du den Variablenüberlauf beobachten kannst.
Aber was zeigt das Programm jetztnim seriellen Minitor an?
Es zeigt den Wert der Variable x an, die bei jedem Durchlauf des loop um 5 erhöht wird, also:
0
5
10
15
usw.
Danke,stand irgendwie auf dem Schlauch.
Hab es mir grad nochmal angeschaut dann war es mir auch klar
Super, freut mich. Ist immer besser, wenn man es selbst versteht
Das Programm ist absolut simpel. Das solltest Du spätestens dann schaffen, wenn Du Dich mal 10 Minuten mit der Sprachreferenz von der ArduinoIDE befasst... Dass Du keine Idee hast, zeigt, dass Du Dir diese 10 Minuten nicht mal Mühe gegeben hast, auf die Lösung zu kommen...
Aber was zeigt das Programm im Seriellen Monitor weil es gibt doch gar nichts?
Natürlich gibt es was aus.. Direkt die erste Zeile im Teil "Loop"... Danach erfolgt eine Rechenoperation... Das wiederholt sich innerhalb der Zykluszeit, da keine Verzögerung programmiert ist.. Läuft also sehr sehr schnell...
Was bedeutet denn "Serial.println".. Ich sage ja, Du hast Dich mit der SPrachreferenz nicht auseinander gesetzt... Lese dich in die Befehle ein und schau, was Variablen machen und was Rechenoperationen ausführen... Dann sollte alles klar sein, was passiert...
Hab ich schon gemacht.
Heisst das nach einer gewissen Ewigkeit?