Wir haben eine sehr schwere Aufgabe bekommen

Wenn ihr schon eine Konsolen-Anwendung gebaut habt, dann ist das ja auch nicht so viel schwerer. Diese Aufgabe kann man gut in 10 Minuten lösen.

Probier doch einfach mal, wie weit du kommst und dann kannst du eine Frage zu einem spezifischen Problem stellen.

...zur Antwort
Website API Problem lösen?

Ich habe die letzten Tage sehr lange an einer Website im Frontend gearbeitet, die ich für das Unternehmen meiner Mutter machen wollte.

Die Website ist auch sogut wie fertig, das Frontend funktioniert und ich weiß auch, wie ich die Website hochladen kann.
Jedoch habe ich an einem Punkt noch massive Probleme:

An einer Stelle der Website soll der Besuche in ein Formular seinen Namen und seine Email Adresse eingeben, um weitergeleitet zu werden. Das funktioniert auch soweit, jedoch sollen die Daten gleichzeitig in dem Dienst activecampaign gespeichert werden.

Leider habe ich es mit meinen Javascript Kenntnissen und auch mit ChatGPTs, sowie der Hilfe des Supports von Activecampaign nicht geschafft, dies zum laufen zu bringen.

Nach erneuter Recherche habe ich dann herausgefunden, dass ich wohl aufgrund der Fehler, die die Konsole ausgibt mit einem Backend arbeiten sollte, um die Daten an die API von Activecampaign weiterzuleiten. Allerdings bin ich kompletter Amateur und habe 0 Ahnung von Backend Programmierung und gehe auch nicht davon aus, dass wenn ich mich damit nun eine Weile intensiv beschäftigen würde, das Problem in nächster Zukunft immernoch nicht beheben kann.

Allerdings ist es in meinem Kopf auch nicht mehr unbedingt viel Arbeit, um das ganze dann fertig zu stellen oder? Immerhin geht es ja nur noch um das Übermitteln von Daten.

Ich frage mich nun, wie ich das gelöst bekomme. Ich habe jetzt nicht unbedingt jemanden in meinem Umfeld, der sich damit auskennt und mir helfen könnte oder so und alles an Dienstleistungen, was ich zum Beispiel auf Fiverr finden konnte, dreht sich nur um die gesamte Programmierung eines Backends oder einer ganzen Website. Jedoch ist das ja so gesehen viel zu viel, was ich buchen würde, wenn es nur darum geht, ein Formular mit der API zu verbinden.

Ich will halt auch wenn dann einen seriösen Auftragnehmer haben, da es ja um Kundendaten geht, jedoch weiß ich nicht, wie ich das alles umsetzen kann...

Ich bin so kurz vorm Ziel und komme jetzt einfach nicht weiter, es ist so deprimierend, vor allem nach der ganzen Arbeit, die da schon drin steckt...

Wie löse ich das Problem?

Früher oder später will ich aber auch den Skill haben, genau dieser Art zu programmieren, allerdings gehe ich derzeit noch hauptsächlich in die Schule...

Wo taucht man dahingehend so in das Thema ein, dass man das lernt? (am besten von Zu Hause aus)

...zum Beitrag

Ohne genauere Angaben wie z.B. deine bisherigen Versuche (als Code) wird dir damit wohl niemand weiterhelfen können.

...zur Antwort
Wieso wird diese Webseite in React ohne Header und Footer gerendert?

Zur Aufgabe: Man soll drei Komponenten haben: Header, Main und Footer. Diese drei Komponenten müssen dann in die MainView und die MainView in die App.

Wenn ich die Webseite lade, ist zwar alles gut soweit, aber wenn ich über die Navigation auf Kontaktseite z.B. klicke, werden weder Footer noch Header angezeigt. Kann mir jemand bitte helfen?

import React from 'react';
import { Link } from 'react-router-dom';
import '../App.css';

const Header = () => (
  <header>
    <div id="logo">
      <Link to="/startseite">
        <img src="/img/Chicolio_Logo_trs_thumbnail.png" alt="Logo" />
      </Link>
    </div>
    <h1>Startseite</h1>
    <nav>
      <Link id="homepage" to="/startseite">Startseite</Link>
      <span>|</span> {/* Vertikaler Strich als visuelle Trennung */}
      <Link id="contactpage" to="/kontakt">Kontakt</Link>
      <span>|</span>
      <Link id="impressum" to="/impressum">Impressum</Link>
      <Link id="shoppingcart" to="/warenkorb">Warenkorb</Link>
    </nav>
  </header>
);

export default Header;

import React from 'react';
import '../App.css';

const Footer = () => (
  <footer className= "footer">
    <div>
      <p>&copy; Unsere Namen - 2024</p>
    </div>
  </footer>
);

export default Footer;

import React from 'react';
import Startseite from './Startseite';

const Main = () => {
  return (
    <div>
      <Startseite />
    </div>
  );
};

export default Main;

import React from 'react';
import Header from './Components/Header';
import Footer from './Components/Footer';
import Main from './Components/Main';
import './App.css';

const MainView = () => {
  return (
    <div>
      <Header />
      <Main />
      <Footer />
    </div>
  );
};

export default MainView;

import React from 'react';
import { BrowserRouter as Router, Route, Routes, Link } from 'react-router-dom';
import MainView from './MainView';
import Warenkorb from './Components/Warenkorb';
import Impressum from './Components/Impressum';
import Produkt from './Components/Produkt';
import Startseite from './Components/Startseite';
import Kontakt from './Components/Kontakt';
import './App.css';

// Wurzel-Appkomponente
function App() {
  return (
    <Router>
      <Routes>
        <Route path="/" element={<MainView />} />
        <Route path="/warenkorb" element={<Warenkorb />} />
        <Route path="/impressum" element={<Impressum />} />
        <Route path="/produkt/:id" element={<Produkt />} />
        <Route path="/startseite" element={<Startseite />} />
        <Route path="/kontakt" element={<Kontakt />} />
      </Routes>
    </Router>
  );
}

export default App;

Das ist, wenn man nach dem Browsen in der Navigation auf Startseite klickt.

Und das wird direkt beim Öffnen angezeigt:

...zum Beitrag

Du musst den Router in die MainView-Komponente a die Stelle einfügen, wo jetzt Main ist. Sonst werden header und footer nur auf der Startseite angezeigt. Dann natürlich den component für die Route "/" auf <Main /> ändern.

...zur Antwort

Kleiner Hinweis: Eine

If-Schleife

gibt es nicht! Das ist eine Verzweigung, die nur einmal geprüft wird, eine Schleife wird wiederholt.

...zur Antwort

Ja, das ist schon eher viel, ich habe dieses Jahr 9 krankheitsbedingte Fehlstunden.

...zur Antwort

Weil du in Beispiel 2 den Key hier festlegst

dict_var[zeichen] = 1

In Beispiel 1 kennt python den Key "1" noch nicht, kann den daher auch noch inkrementieren. Wenn du vor dem Inkrementieren

buchstabendict["i"] = 1

schreibst, sollte es funktionieren.

...zur Antwort
Dieser Post ist m.E.nur ein Versuch, Nostalgie zu rationalisieren

Solange die UX gut ist (z.B. auch mit vollständig runden Buttons ohne Text mit Icons möglich) und die Seiten Barrierefrei sind, ist das doch ziemlich irrelevant. Würde jede Webseite gleich aussehen, wäre das sehr monoton und wenig individuell...

...zur Antwort
Wie kann ich das Kontaktformular zu richtigen Eingabefeldern machen, die auch zu mir abgeschickt werden können?

Dafür wird eine entsprechende Logik im Backend benötigt, welche die Formulareingaben validiert und dann z.B. eine E-Mail verschickt. Spätestens dafür sind (grundlegende) Kenntnisse der Backend-Programmierung notwendig.

Gibt es irgendwie ein Programm oder Plugin, das ich verwenden kann, ohne etwas programmieren zu müssen.

Es gibt diverse Anbieter, die (natürlich kostenpflichtig) fertige Lösungen für Kontaktformulare, Newsletteranmeldung, etc. anbieten.

...zur Antwort

Am einfachsten sollte das als Webseite mit HTML, CSS und JavaScript für die Tastensteuerung und Farbänderung umsetzbar sein. Kann aber theoretisch auch mit jeder anderen Sprache / Technologie machen

...zur Antwort

Die Java Runtime brauchst du, wenn ein Programm (oder ein Teil davon) in der Programmiersprache Java geschrieben ist. Es sorgt einfach dafür, dass das Programm ausgeführt werden kann.

...zur Antwort

https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/mask-image

...zur Antwort
  1. Screenshots in einem regelmäßigen Abstand erstellen
  2. Aus dem Screenshot mittels OCR die Zahlen auslesen
  3. Die Werte in einer Liste (oder ggf. Datenbank) speichern
  4. Einen Graphen aus den Werten erstellen

Das sollte sich mit Python und entsprechenden Bibliotheken ziemlich einfach umsetzen lassen

...zur Antwort

Ist das eine Google Formular (Form)? Dann ist das vollkommen normal, dort wird lediglich der Google-Account angezeigt, mit dem du gerade auf diesem Gerät angemeldet bist. Wenn du die Seite auf einem anderen Gerät oder im privaten Modus aufrufst, steht das bestimmt nicht mehr da.

...zur Antwort

Theoretisch benötigt jede Seite, die nicht privat (und das heißt meistens privat im Sinne von nicht öffentlich) ist, ein Impressum. Sobald sich auf der Seite redaktionelle Inhalt befinden, ist es ebenfalls Pflicht.

Wenn die Kontaktdaten sowieso schon auf der Webseite deines Einzelunternehmens angegeben hast, macht es ja auch keinen Unterschied mehr, ob diese Daten noch auf einer anderen Seite stehen.

...zur Antwort

Ist vielleicht das Caching-Plugin falsch konfiguriert? Das klingt so, also ob der Cache beim ersten Aufruf ungültig ist, was dazu führt, dass die komplette Seite erstellt wird. Die nachfolgenden Aufrufe werden dann vom Cache abgefangen und benötigen daher deutlich weniger Zeit.

...zur Antwort

Wieso hast du da ein schlechtes Gewissen? Wenn die Anbieter das kostenlos anbieten werden die das wohl so kalkuliert haben, dass sich das Angebot für die rechnet.

...zur Antwort

Am Besten gleich eine entsprechende Git Software wie Gitlab oder Gitea auf dem Server installieren, dann können Besucher auch die gewohnten Git Funktionen wie clone nutzen

...zur Antwort