NeutronenStern zu Schwarzem Loch?
Gedanken Experiment.
Ein Neutronen Stern ohne Drehung einsam und alleine im leeren Raum.
Mit meinem magischen Raumschiff fliege ich in seine Nähe und werfe eine Eisenkugel auf den Stern die mehr Masse hat als der Stern durch Strahlung verliert.
Weil magisches Raumschiff, ist sofort eine neue Eisenkugeln mit entsprechender masse im öLaderaum. Die wird wieder auf den Stern geworfen. So geht es ein paar Million Jahre bis der Punkt erreicht ist, dass die Masse vom Stern eine Kugel davon entfernt ist zum schwarzen Loch zu werden.
Was passiert mit dem Stern bis zu diesem Punkt?
Wird der Stern immer blasser weil mehr und mehr Licht gefangen bleibt oder wird er mit der letzten Kugel schlagartig "schwarz"?
Wird der Radius von Stern immer kleiner und kleiner .... dann müsste er vor der letzten Kugel Atomare grösse haben, oder wird er größer?
Kommt es zu einer Supernova mit der letzten Kugel?
Wieviel Masse hat die letzte Kugel? Gleich dem "noch" Neutronen Stern oder reichen 10kilo?
1 Antwort
Ich denke nicht, dass der Stern blasser wird. Solange die Grenzwerte nicht überschritten sind, sollte sich am äußeren Erscheinungsbild des Neutronensterns nicht viel ändern. Das betrifft auch den Radius.
Dass es mit der letzten Kugel zu einer Supernova kommen könnte, halte ich für möglich; allerdings bin ich kein Astronom oder Astrophysiker. Insofern - beachte den Konjunktiv ;)
Solange die Masse der letzten Kugel größer ist als die Masse, die noch fehlt, um den Neutronenstern in ein schwarzes Loch zu verwandeln, sollte (wieder: beachte den Konjunktiv!) das meines Erachtens ausreichen, um die Umwandlung zu starten.