Neuer PC: Konfiguration ok?
Also ich habe jetzt derzeit einen neuen PC in der Pipeline. Mainboard, CPU und so weiter habe ich alles soweit. Die Intention dahinter war nicht einen fürs pure gaming zu schaffen, obwohl das auch eine Teilaufgabe ist, sondern einen fürs video editing. Ich mache tatsächlich etwas aufwendigere Videos: Animation mit vielen Effekten z.b.
Also im Endeffekt eine Workstation mit Gamingcharakter.
Die Endgeschichte sieht so aus:
- CPU: i9 13900k
- Mainboard: Strix Z790-A Gaming WiFi
- RAM: 2x Crucial Pro DDR4 RAM 64GB-Kit bestehend aus 2 Bänken jeweils
- CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 5
- GPU: Nvidia RTX 3060 ti
- Netzteil: be quiet! Pure Power 12 1000W 80 Plus Gold
- 2x HDDs von seagate
- 1x M.2 SSD
- Gehäuse: be quiet! PURE BASE 501
- 3x 120mm Lüfter: ARCTIC P12 Slim PWM PST
- 2x 140mm Lüfter: ARCTIC P14 PWM PST
Wo ich anmerken möchte: das eines der ramkits noch nicht vorhanden ist aber nachbestellt wird. Und auf jeden Fall der CPU Lüfter und das Netzteil sowie die 120mm Lüfter auch noch nicht vorliegen und noch bestellt werden.
Ansonsten liegt alles bereits vor. Die Grafikkarte und die HDDs und SSD sind gebraucht und funktionstüchtig.
Meine größte Frage wäre: ist der Lüfter den ich geplant habe so okay? Laut der bequit-Webseite sollte er ausreichend sein und auf eine Aio hab ich aus bedenken zu hohen Respekt besonders falls diese ein leck schlägt.
Und: Ist das Netzteil zu klein oder ausreichend? Die meisten Netzteilrechner behaupten sieht soweit ok aus.
3 Antworten
Besser so & Netzteil Dark Power!
Intel Core Ultra 9 285K - kaufen bei Galaxus
G.Skill D5C48GB 9000-45 Trident Z5 CK RGB K2 GSK - kaufen bei Galaxus
Wer berechnet deine Effekte in den Videos? Ist das CPU lastig oder eher GPU,
wäre eine andere Kombo zwischen CPU und GPU vielleicht besser?
Ich finde es seltsam das du bei der CPU noch auf DDR4 Ram setzt, ist der Unterschied mit einem anderen Boad und RAM so viel teurer?
Deine Bedenken zur AIO hab ich gesehen, aber es gibt die jetzt auch schon ein paar Jahre und mit einer von einem guten Hersteller wirst du da vielleicht bessere Temperaturen und Lautstärken erzielen.
So eine seltsame konfiguration habe ich nur selten gesehen.
- 3060 Tie ist für Effektarbeiten evtl. etwas unterdiminsioniert, besonders in Bezug auf das VRAM, evtl. besser nach einer RTX 3090 für unter 700 € umschauen. Aber du wirst es sicherlich besser wissen was deine spezifische Software braucht
- bitte keine gebrauchten Intel 13. und 14. Gen kaufen da es damit ganz große Probleme gab. Bei neuen mit aktuellstem BIOS soll das kein Problem sein. https://magazin-zeytech.de/2024/07/30/intel-raptor-lake-kein-rueckruf/
- Deine Bedenken bezüglich AIO kann ich nicht teilen und ich habe alleine in den letzten 5 Jahren (zwischen Familie & Friends und meinen eigenen PCs) 7 Stück verbaut... Alle samt laufen problemlos bis heute
- Mein 14700 non K knallt schon an die 300W, wie das beim 13900K aussieht möchte ich mir garnicht vorstellen, ein Luftkühler ist da besonders für Dauerbelastung unzureichend und sorgt für Leistungseinbuße.
- Das NT ist eine simple Rechnung 300W CPU + 200W GPU + 10 % Verlust/Speicher/Lüfter bist du unter 600W... Damit ist das NT für diese Konfiguration deutlich überdimensioniert. theoretisch könntest du da noch eine RTX 3090 dazuhängen damit das NT ins Schwitzen kommt
Danke für deine Infos. Kommen wir zum eingemachten:
- Intel gibt zumindest für eine TDP für i9 13gen eine TDP von 253 im pl2 an. und da schien der luftkühler geeignet, da dieser eine von 270 hat. -> außerdem ist dieser neuware. und so ziemlich alles bis auf den kühler, ein paar case lüfter, und eines der ram kits sind bereits vorliegend.
- Bzgl. des Netzteils: Es ist extra so groß dimensioniert für ein Upgrade auf eine 3090er.