neuer hamster, alter käfig
Der Hamster von Freunden ist gestorben, und sie wollen sich jetzt einen neuen hamster holen. Müssen sie den Käfig so putzen das er nicht mehr nach dem alten hamser riecht oder reicht es wenn sie Einstreu wechseln?
3 Antworten
Du schreibst in Deinen Kommentaren zu den anderen Antworten, dass es sich um einen Holzkäfig handelt.
Bitte ersetzt diesen Käfig durch ein Aquariengehege.
Das Holzgehege ist bestimmt aus Nadelholz. Darin enthaltene ätherische Öle können die Atemwege des Hamsters reizen, Harz die Backentaschen verkleben falls der Hamster daran nagt. Es haben sich auch schon Hamster aus solchen Gehegen raus genagt (falls der alte Hamster nicht genagt hat, heißt das nicht, dass der Neue das auch nicht tut).
Zudem muss man ein solches Gehege nach Krankheit oder Parasitenbefall wegschmeißen da man es nicht vernünftig desinfiziert bekommt.
Falls man einen Hamster erwischt, der anstatt in eines seiner Sandgefäße auf das Holz pinkelt (oder in die Streu, von wo der Urin weiter sickert), fängt das Holz schnell an zu stinken.
Eine gründliche Gehegereinigung vor dem Einzug eines neuen Hamsters ist angebracht. Ich reinige meine Gehege entweder mit Essigwasser oder mit dem Dampfreiniger.
Käfig ist schon mal nicht gut!
Tiergerechte Haltung läuft auf ein Aquarium/Terrarium in der Mindestgröße 100×50 hinaus. Alles andere ist Tierquälerei.
Natürlich müsste der Käfig gründlich gereinigt werden. Aber besser wegschmeissen und ein grosses Aqua anschaffen, ist auch nicht teuer und sieht zudem besser aus.
diebrain.de
Diese Seite kann ich dir und deinen Freunden auch empfehlen.
Hamster hält man nicht im Käfig.
Informiere dich erst mal ausgiebig bevor du dir ein Tier zulegst z.b. auf www.diebrain.de
lg
Das ist ein missverständnis das ist ein großer Holzkäfig circa 120x50cm.