Netzteilbestimmung?


11.12.2024, 19:56

So, habe noch mal neu aufgenommen

2 Antworten

Google mal nach:

Ballast Unit Osram PT VIP 06 MIC 180 Watt

Scheint ein Netzteil aus einem Beamer zu sein (z.B. Acer H5350).

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

Diddieck602 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 20:37

Hallo und vielen Dank für Ihre Hilfe, ich hätte gerne gewusst wo welche Anschlüsse sind, und welche Ausgangsspannung anliegt.

Transistor3055  11.12.2024, 23:05
@Diddieck602

Ich habe mal etwas recherchiert.

Genaue Angaben habe ich nicht gefunden, aber folgendes kann ich grob sagen:

Das Ding (Ballast) wird mit einer großen DC Spannungen von 380V am Eingang gespeist. Diese 380V DC (Gleichspannung) kommt von einem weiteren Schaltnetzteil.

Also nix mit 230V~ aus der Steckdose!

Am Ausgang für die Lampe wird mit 240V gearbeitet. Ob DC oder AC mit mehreren kHz kann ich nicht sagen. Die Leistung der Beamer-Lampen werden ja elektronisch überwacht und gesteuert.

Gesteuert wird das Ballast über ein UART (=serieller Datenschnittstelle), das sind diese 4 dünnen Steuerleitungen (Rx , Tx, ... ) seitlich. Diese 4 Leitungen sind also keine Ausgänge, sondern Eingänge für erforderliche Steuersignale.

Fazit:

Es ist also KEIN Netzteil, sondern spezielle Elektronik für Beamer-Lampen.

Und zudem durch die hohen Spannungen an Eingang + Ausgang auch noch lebensgefährlich!

Viel Erfolg!

Diddieck602 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 21:51
@Transistor3055

Hallo und guten Abend, vielen Dank für Deine Info, wünsche Dir ein schönes Wochenende

Wenn ich das richtig sehe ist der Netzstromeingang ganz rechts auf der Platine, die beiden Stifte. Üblicherweise sind Eingangsspannungen von 100V bis 240V oder so gängig. Kann man natürlich nicht sicher sagen!

Links die beiden Stifte könnten ein Hochspannungsausgang sein für bestimmte Drucker z. B. Die 4 Kabel dann halt Niederspannung.

Kenne das Netzteil nicht, nur die Firma Epcos sagt mir was, kann man googeln.