Nehme ich mein Stottern zu ernst?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du dich unwohl fühlst macht es definitiv Sinn eine Veränderung vorzunehmen.

Mit der zweiten Sache kenne ich mich leider nicht aus.

Die Vermeidungs-Taktik und das Austauschen von Wörtern nutzen tatsächliche viele Stotternde bzw. haben sie schon genutzt. Ist sie deswegen "gut"? Hm, naja, es kommt darauf an .. Wenn du einen Leidensdruck empfindest und dich weiterhin unwohl fühlst, dann eher nicht. Das Problem bei der Taktik ist oft auch, dass sie zusätzlich stresst, also zusätzlich zum (eigenen) Anspruch unbedingt flüssig sprechen zu wollen/zu müssen. Außerdem kann man durch das Wechseln und Vermeiden sich nicht immer so ausdrücken, wie man es eigentlich wollte und kommt auch "anders" rüber, wenn man Pech hat.

Was kannst du tun? Du könntest z.B. eine Desensibilisierung machen. Das macht man häufig im Rahmen einer (guten) Stottertherapie, angeleitet durch die Logopädin. Dabei härtest du dich quasi ab gegen die Reaktionen anderer auf dein Stottern - du erlebst dabei meist aber auch genau das, was du in deiner Frage schon ansprichst: dass es den anderen meist gar nicht so wichtig ist wie dir selbst, ob du gerade stotterst oder nicht. Schau mal unter www.bvss.de/stottern/therapie in den Bereich "Methoden der Stottertherapie", unten in der Infothek.

Ruf gerne mal bei uns in der Fachberatung an und lass es dir erklären bzw. stelle weitere Fragen: kostenfreie Beratung der BVSS zu Therapie und Selbsthilfe bei Stottern, Durchwahl 0221 139 1108, donnerstags 17-20 Uhr, freitags 12-14 Uhr. Einfach anrufen :-)

Kennst du andere junge Stotternde? Oft hilft es, sich mit denen auszutauschen, die ähnliche Erlebnisse und Situationen haben, wenn man seinen Weg neu ausrichten möchte. In einer Flow-Gruppe, das ist die junge Selbsthilfe Stotternder, kannst du das tun. Schau bei Interesse mal unter www.flow-sprechgruppe.de, ob eine in deiner Nähe ist oder ob du die Online-Formate nutzen kannst.

Alles Gute!

PS: Auf deine Frage nach dem Öl wirst du bei Flow, also bei anderen jungen Menschen mit Stottern, bestimmt auch Antworten und Erfahrungswerte erhalten. Besser, finden wir, als in der Allgemeinheit zu fragen, die nicht selbst stottern :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wir sind ein Verein von Stotternden für Stotternde.

Du kannst bei Logopäden geheilt werden.