Ja, suche dir eine gute Logopädin (auch männliche Logopäden sind hier gemeint), die sich (idealerweise) auf die Behandlung von stotternden Erwachsenen spezialisiert hat und Zusatzqualifikationen nachweisen kann.
Es ist toll, dass du fragst und dich über Lösungsmöglichkeiten für dich informierst.
Stottern kann man, auch mit 20 Jahren und bis ins hohe Alter, an sich gut behandeln. Du kannst mit anerkannten Methoden der Stottertherapie bei Logopäd:innen und akademischen Sprachtherapeut:innen lernen, dein Stottern zu verändern oder nicht auftreten zu lassen.
"Wegmachen" ist so ein Ding, dass man für sich definieren muss. Wenn du von garantierter, dauerhafter Abwesenheit deines Stotterns sprichst, so kann und darf dir das niemand seriös garantieren. Bei Erwachsenen ist eine so genannte Remission / eine vollständige "Heilung" von Stottern nämlich sehr selten.
In der Stottertherapie lernst du aber (bei den zwei anerkannten Methoden) entweder, dein Stottern beim Sprechen nicht entstehen zu lassen oder dein Stottern zuzulassen und es zu verändern, die Kontrolle darüber zu erlangen.
Oft werden die Stottersymptome durch diese Therapie/durch das Anwenden der dabei erlernten Techniken fast automatisch auch weniger, seltender. Und du kannst Lebensqualität dabei gewinnen, sicherer werden usw.
Ruf gerne mal nächste Woche in unserer kostenfreien telefonischen Fachberatung zur Stottertherapie an: Durchwahl 0221 139 1108, immer donnerstags von 17-20 Uhr und freitags von 12-14 Uhr. Da sprichst du gleich mit einer erfahrenen, qualifzierten Logopädin, die deine Fragen kompetent beantworten kann und dir bei Bedarf anschließend auch Adressen aus unserem Verzeichnis von Stotterherapeut:innen vermitteln kann.
Mehr zu Therapiemöglichkkeiten und -methoden findest du auch auf unserer Website in diesem Bereich: https://www.bvss.de/stottern/therapie
Und wenn du dich mit gleichaltrigen Stotternden austauschen möchtest, z.B. über ihre Therapieerfahrungen, dann ist "Flow", unserer jungen Selbsthilfe etwas zusätzlich für dich: https://www.bvss.de/selbsthilfe/junge-selbsthilfe
Alles Gute!