Name zu diesem Gemälde unter nähere Auskunft gesucht
Hallo, ich habe hier ein Gemälde (das eine nachdenkliche Frau/ein nachdenkendes Mädchen - so interpretiere ich es einmal) zu dem ich nähere Informationen suche. Anhaltspunkte zum Gemälde: Velours- oder Samtpapier (also ein Spezialpapier), das Papier muffelt wie altes Buchseitenpapier, das lange irgend wo gelagert war; es wurde mit Pastellkreide gemalt; ich bekam es von Freunden aus München geschenkt, das wiederum aus einer Erbschaft aus dem Raum Fürth (Mittelfranken - Nahe Nürnberg) stammt; es ist auch signiert - und da fängt das Problem an, den die Unterschrift lässt sich nicht genau ablesen: entweder Kontuy, Kontury, Kontny, Konting, .... das t könnte auch ein f sein und dann Konfuy, Konfury oder oder oder heißen. Kann jemand zu diesem Bild etwas sagen? Hat jemand ein ähnliches Gemälde von dem Künstler? (Das Gemälde erinnert mich an die Gemälde von Otto Mueller und als ich es zuerst sah, war ich davon überzeugt, bis ich die Signierung sah!)


4 Antworten
Eine Möglichkeit wäre, in Fürth bei einer städtischen Dienststelle wie Kulturamt, Museum o. ä. oder einem Kunst- oder Kulturverein nach einem Künstler mit ähnlichem Namen zu fragen.
Bei Verkaufsabsicht wäre eine Möglichkeit z. B. http://www.schaetze24.de/
rotmarder, danke für den Hinweis, ein Versuch ist es wert. Der ehemalige Eigentümer war eine Unternehmer-Persönlichkeit (es befindet sich sogar noch eine Inventarnummer mit Logo des Unternehmens auf der Rückseite und der Künster kann aus dem In- und Ausland kommen, weil das Unternehmen für den Weltmarkt produziert hat und da kann es auch möglich sein, dass er es von einem Künster aus dem Ausland erworben oder geschenkt bekommen hat. Verkaufen möchte ich das Gemälde auf keinen Fall, weil ich es von der ersten Sekunde 'lieb' gewonnen habe und deshalb auch geschenkt bekommen habe.
Der Maler ist Paul August Kontny. Ich zeige auf meiner Webseite mehrere Bilder von Kontny. Hier ist auch eine kurzer Text zum Lebenslauf von Kontny aufgeführt. Der Maler war mir persönlich bekannt, da mein Vater Bilder von Kontny sammelte.
Sollten Sie an weiteren Informationen Interesse haben, kontaktieren sie mich.
Hallo liebe/r SalinaBR., vielen herzlichen Dank für die weiterführenden Informationen und Sie haben eine wunderschöne Webseite. Es ist sehr wichtig, nicht nur Bilder an die Wand zu hängen, weil einem gefallen, sondern weil wir auch darin etwas suchen - und/oder finden wollen - sei es aus persönlichen Motiv heraus oder die des Künstlers bzw. der Künsterlin. Es entstehen so Geschichten, Erlebnisse und Hintergründe, die Teile zu einem Ganzen werden lassen. Es ist doch wie im Menschenleben. Wir wissen doch übereinander erst dann was und auch warum, wenn wir alle Seiten des Kunstgegenstandes oder des Lebens betrachten.
Meine Bekannte lebt ja in München und Sie haben eine Galerie(?), da werden wir uns sicher mal melden für einen Besuch. Also nochmals vielen Dank und Ihnen alles Gute für Ihre 'ART-AT-GLANCE' Webseite.
ReinSprung
In den großen Museen gibt es eine KUNSTBERATUNG, als Beispiel:
Museum Düsseldorf: http://www.smkp.de/sammlungen/service.html
Dort könnte man dir weiterhelfen. Einen zu dieser Signatur passenden Namen konnte ich in den mir zugänglichen Verzeichnissen nicht finden.
DANKE rotmarder, daran habe ich auch gedacht. Aber ich warte einmal ab, was ich über gutefrage.net und wer-weiss-was.de so ergibt. Da ich das Gemälde nicht verkaufen will, sondern einfach nur den Bezug zum Gemälde vertiefen will, und da gehört natürlich der Künster dazu.
MALER IST Paul August Kontny, ich glaube ursprünglich Schlesier,danach Nürnberg im Bereich Architektur unterwegs, hat sich dann aber der Malerei verschrieben. Hat eine Baletttänzerin kennengelernt und ist dann nach USA/Dallas ausgewandert.
In selbst besitze ein ähnliches Bild mit der Abbildung einer Geisha
Hallo Omaekop,
Sie haben mich überrascht! Nach 5 Jahren erhalte ich von Ihnen eine wirklich sehr hilfreiche Antwort. Meine Bekannte aus München, von der ich das Bild geschenkt bekommen habe und die im Auktionshandel arbeitete, will nun weiter recherchieren, weil es für sie auch sehr interessant ist. Es stammt schließlich aus der näheren Verwandtschaft und der Onkel war ein Unternehmer im Spielwarenbereich.
Also, nochmals vielen Dank für den wertvollen Hinweis.