Nachträgliche Feiertagswünsche (4th of July/Independence Day) äussern oder nicht?
Sollte man den US-amerikanischen Projektpartnern nachträglich ein frohen Unabhängigkeitstag wünschen, oder nicht (per E-Mail)? Es handelt sich hier nicht um private sondern um berufliche Kontakte.
Lg
1 Antwort
Wenn sowieso korrespondiert werden muss, dann kann man das noch nachträglich hinzu fügen. Das liest sich dann nicht so erzwungen.
Eine reine Mail mit verspäteten besten Wünschen zum Nationalfeiertag würde auf mich so wirken, dass ich als Amerikaner genau weiß, dass es die Person es halt vergessen hat. Weird.
Man kann es aber geschickter formulieren, indem man sozusagen nachträglich schreibt, dass man hofft, dass die Geschäftspartner einen schönen Unabhängigkeitstag hatten.
@noIdea1234
Also quasi so aus Höflichkeit oder Respekt, oder ist das zu weit gedacht?
Danke für die schnelle Antwort.
Ja, es wird in meinem Fall sowieso korrespondiert. D.h. es wäre maximal ein Einzeiler nach der Grussformel, bevor es dann wieder um das Geschäftliche geht.