Nachbarskatze kommt seit fast 3 Jahren regelmäßig zu uns, ist alles gut?

3 Antworten

Dass die Milch gut verträgt, kannst du nicht wissen. Die hat davon wohl den übelsten Dünnpfiff. Wenn, dann nur Katzenmilch geben.

Ansonsten ist es klar dass die es mag, bei euch gibts Aufmerksamkeit und Futter. Katze weiß wo die willkommen ist.

Erst mal solltet ihr der Katze keine Milch geben.

Ohne Absprache mit den Haltern solltet ihr die Katze auch nicht ins Haus lassen.

Es wäre am einfachsten, ihr würdet die Halter fragen, was die erlauben. Wenn die Halter z.B. tagsüber arbeiten, könnte es ja für sie okay sein, dass ihr die Katze rein lasst und mit ihr spielt.

Was ihr machen könnt ist, täglich eine frische Schale Wasser vor eure Haustür zu stellen. Das stellt kein Problem dar.

Auch die Katze draußen zu streicheln stellt mMn kein Problem dar.

Dass die Katze zu euch kommt, muss nicht bedeuten, dass die Halter sie vernachlässigen. Es könnte evtl. ein Hinweis darauf sein, dass diese Katze wirklich als Wohnungskatze glücklicher ist und nicht weiß, was sie draußen machen soll.

Ich kannte allerdings eine Perserkatze, die im Haus alles zerlegte und unbedingt raus wollte, dann auch raus durfte und draußen nichts mit sich anzufangen wusste, außer weitgehend die kurze Straße auf und ab zu gehen. Und ja, jeden "anzufallen", der dort entlang ging und erst mal Streicheleinheiten einzufordern.

In der Gegend gab es noch mindestens 6 weitere Katzen, die auch auf den Grundstücken der Straße gesehen wurden, mit denen sie aber wohl nicht interagierte.

Hin und wieder schlüpfte die mal bei einem Nachbarn ins Haus und dann auf Handzeichen sofort wieder raus.

Eine Straße weiter hatten wohl Anwohner sie mal tagsüber immer wieder für Stunden reingeholt, ihr schon Näpfe gekauft, eigenes Futter, Spielzeug - da wurde die Halterin extrem wütend und hat das unterbunden!

So etwas würde ich also ohne Absprache komplett lassen!

Ihr könnt allerdings draußen versuchen, mit ihr zu interagieren, ggf. auch mit Spielzeug, dem sie hinterher laufen kann etc. (aufpassen, dass dann kein Auto in dieser Richtung kommt!).

Füttern ist in der Regel tabu, weil die Halter ja auch füttern und die Katze dann doppelt bekommt. Ohne Absprache wüssten die Halter auch nicht, was die Katze alles frisst. Ja, als Freigängerkatze würde sie sowieso ggf. Wildtiere fressen, aber doppeltes Katzenfutter oder Leckerlis würde ich ohne Wissen der Halter keinesfalls geben!

Für mich klingt die Beschreibung, als wäre es (mittlerweile) eure Katze!
Manchmal adoptieren sie einfach eine Familie.

Dennoch: Die Katze nur nach Absprache mit den "offiziellen" Besitzern richtigaufnehmen! Bei uns lief es so ähnlich, aber ich kenne auch genau so gut die andere Seite. Wenn die Katze plötzlich verschwindet, und man sie 1JAHR später bei einer anderen Familie entdeckt!!

Deshalb: ein Gespräch und Glückwunsch zur Katze!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung