Mutter macht mich vor ihren Freunden schlecht?

1 Antwort

Das klingt nach einer sehr belastenden und verletzenden Situation für dich. Es gibt ein paar mögliche Gründe warum deine Mutter sich so verhält:

1. Sie braucht Bestätigung von ihrer Freundin

Manche Menschen stellen sich vor anderen besser oder geplagter dar, um Mitleid oder Anerkennung zu bekommen. Vielleicht will sie ihrer Freundin zeigen, dass sie die Leidtragende ist, um Mitgefühl oder Bestätigung zu bekommen.

2. Sie hat eigene Frustrationen und projiziert sie auf dich

Wenn sie unzufrieden mit ihrem Leben oder sich selbst ist, kann es sein, dass sie ihre negativen Emotionen an dir auslässt. Vielleicht fühlt sie sich überfordert und sucht unbewusst einen Sündenbock.

3. Die Meinung ihrer Freundin beeinflusst sie stark

Wenn ihre Freundin generell schlecht von dir denkt, kann es sein, dass deine Mutter sich von ihr beeinflussen lässt oder sich ihr anpasst, um nicht selbst kritisiert zu werden.

4. Machtspiel und Kontrolle

Vielleicht geht es auch darum, dich kleinzuhalten oder dir Schuldgefühle zu machen, damit du dich ,,beweisen“ musst. Manche Eltern tun das, ohne sich bewusst zu sein, wie schädlich das für ihr Kind ist.

5. Emotionale Unreife oder ungelöste eigene Probleme

Manche Eltern haben nie gelernt, Konflikte gesund zu lösen. Wenn sie selbst negative Erfahrungen in ihrer Vergangenheit hatten, kann es sein, dass sie das auf ihre eigenen Kinder überträgt.

Was kannst du tun?

Grenzen setzen: Falls es möglich ist, sag ihr in einem ruhigen Moment (nicht wenn sie wütend ist), dass du nicht möchtest, dass sie so mit dir spricht, erst recht nicht vor anderen.

Nicht in die Verteidigung gehen: Wenn sie dich provoziert, versuche ruhig zu bleiben und dich nicht in Diskussionen verwickeln zu lassen. Manchmal bringt es nichts, weil sie sowieso nicht zuhören will.

Distanz schaffen: Wenn du die Möglichkeit hast, verbringe weniger Zeit in solchen Situationen oder lenke dich mit eigenen Projekten ab.

Langfristig unabhängig werden: Falls es dein Ziel ist, irgendwann auszuziehen, kannst du darauf hinarbeiten (auch wenn es nicht sofort geht).

Es ist verständlich dass dich das verletzt. Dein Wert hängt aber nicht davon ab, was sie oder ihre Freundin über dich sagt. Es klingt, als würdest du dein Bestes tun, und das zählt.


BUECHERMAUSl 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 18:25

Ich habe vorher mal versucht ihr zu sagen, dass mich ihre Art, wie sie manchmal mit mir redet oder umgeht, sehr verletzt.. Leider hat es darin geendet, dass sie mich nur angeschrien und mir weiter Vorwürfe gemacht hat und die Situation komplett verdreht hat. In einer Situation, in der ich mich total hilflos gefühlt habe war, als sie nicht aufgehört hat mich anzuschreien, während ich mich hingekniet habe und das Katzenklo gesäubert habe. Ich habe wie verrückt geweint und gezittert und war schon so sehr am Ende, dass ich ihre Aussage, dass sie mir ja nichts schuldet, weil ich schon volljährig bin, aber ich ihr was schulde, weil sie meine Mutter ist, nachreden musste.

Dieses Jahr ziehe ich zeitweise aus und freue mich auf Unabhängigkeit und eine größere Eigenverantwortung.

Maraaaa777  04.02.2025, 18:55
@BUECHERMAUSl

Es tut mir wirklich leid, dass du das durchmachen musst. Niemand sollte so behandelt werden, erst recht nicht von der eigenen Mutter. Dass du versucht hast, ihr deine Gefühle mitzuteilen, und sie darauf nur mit Schreien und Vorwürfen reagiert hat, zeigt leider, dass sie entweder nicht bereit oder nicht fähig ist, sich mit ihrem eigenen Verhalten auseinanderzusetzen.

Dieses Muster dich kleinzumachen, dir Schuldgefühle einzureden und ihre Machtposition als Mutter zu nutzen klingt stark nach emotionaler Manipulation. Die Aussage, dass sie dir nichts schuldet, du ihr aber schon, ist ein klassisches Beispiel dafür. Eltern haben eine Verantwortung gegenüber ihren Kindern, egal ob sie volljährig sind oder nicht.

Dass du dich zeitweise von ihr lösen kannst, ist ein riesiger Schritt in die richtige Richtung. Du verdienst eine Umgebung, in der du dich sicher und respektiert fühlst. Die Unabhängigkeit wird dir nicht nur Freiheit geben, sondern auch helfen, mehr Abstand zu dieser Dynamik zu bekommen und vielleicht klarer zu sehen, dass ihr Verhalten nicht dein Problem ist sondern ihres.

Es kann helfen, deine Emotionen aufzuschreiben, mit einer Vertrauensperson zu sprechen oder dir kleine mentale Strategien aufzubauen, um nicht in ihre Schuldzuweisungen hineingezogen zu werden. Dein Wert als Mensch hängtnicht von ihrer Anerkennung oder ihrem Verhalten ab. Und du wirst sehen: Sobald du draußen bist, wird es einfacher, für dich selbst einzustehen und zu erkennen, dass du mehr verdienst als das.

Falls du irgendwann wieder in eine Situation kommst, in der sie dich emotional fertigmacht, erinnere dich daran: Es ist nicht deine Schuld. Du musst nicht auf alles reagieren. Und du wirst bald deinen eigenen Weg gehen.