Muss man zurückgeben?
Ich hole mir immer bei öffentlichen Buchregalen Bücher. Muss man die zurückgeben?
3 Antworten
Ich gebe sie gelegentlich bei einem anderen öffentlichen Bücherregal zurück, damit die Chance größer wird, dass jemand anders sie auch entdeckt.
Ein Beispiel für ein Buch, das ich nie gekauft hätte, dann aber doch gebrauchen konnte und im Netz vorgestellt habe: Bill Clinton: Mein Leben.
Solch ein Buch behalte ich dann schon ein bisschen länger, bis ich sicher bin, dass ich nicht noch mehr daraus weitergeben will.
Nein, das musst Du nicht. Solche Bücherregale, oft in Telefonzellen, sind anders als Biblitoheken freie Sammlungen von Büchern, aus denen man sich etwas nehmen und behalten kann. Es wäre aber eine Sache der Fairness, wenn Du ab und zu auch etwas hineinstellst (entweder das entnommene Buch nach der Lektüre zurückstellst oder ein anderes Buch spendest). Solche Tauschmärkte leben davon, dass jeder gibt und nimmt und nicht nur nimmt.
Nein, muss man nicht - aber die schränke Leben halt davon das jeder mal was reinstellt was er nicht mehr braucht …
Wen es eine Bibilutek ist (wen die nd net sind spreche aus erfarung) dan musst du es bezalen nur für 2 Tage musste 10€ für 2 tage ein bich bezallen (nur für ausleihen kan auch bezalen zum kaufen aber da =40€ nicht bei euch glaub ich bei mir so)