Musik Oberstufe: mündliche oder schriftliche Prüfung?
Hey,
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich in Musik lieber eine schriftliche oder mündliche Prüfung auswählen sollte.
Ich bin musikalisch eher nicht so gut und kann keine Instrumente spielen oder gut singen. Was würdet ihr mir eurer Meinung nach empfehlen?
Habe vor trotzdem eine gute Note in dem fach zu bekommen obwohl es mich eigentlich nicht interessiert.
Danke für eure Empfehlungen!
4 Antworten
In MV
Muss man mündlich eine praktische Leistung erbringen, egal ob Gesang, Tanz oder mit Instrument. 2 Stücke müssen angegeben werden in der Vorbereitungszeit (25min davor) wird dir gesagt welches der beiden gesehen werden will.
10% macht diese Leistung dann aus.
Danach stellt man seine Erarbeitungen mit dem Material, welches man zur Vorbereitung bekommt vor. Das in einem kleinen Vortrag.
Danach erfolgt ein Gespräche mit Fragen und einem anderen Thema als in den Materialen.
Du hast Material zu Klassik/ Fragen zur Klassik und im Gespräch gehts dann um Jazz zum Beispiel.
Die Prüfung dauert dann zwischen 25-30 min.
Irgendwas musst du als Leistung vorzeigen und auch wenn es nur 10% sind sollte das dann gut und sicher sein.
Den Rest kann man eigentlich aus dem Unterricht, dir wird nichts vorgesetzt was nicht einmal schon besprochen wurde
In dem Fall würde ich eine schriftliche Form wählen. Denn mündlich bedeutet ja musizieren... . Außer du könntest z.B. über einen Komponisten einen Vortrag halten, und dein Wissen zum Besten geben, das musst du in der Schule fragen.
Mein Sohn hat zur Prüfung ein Stück über 10 min auf der Oboe vorgespielt und eine 1,5 bekommen. Die Musiker haben es einfacher. Dafür gibt es an der (ehemaligen) Schule meines Sohnes immer jedes Jahr einen Prüfungsmusizierabend mit Publikum.
Schade, dass du kein Instrument spielst, wenn du doch gut in Musik bist. Überleg´s dir doch noch. Man kann auch im Erwachsenenalter noch damit anfangen.
Musik mündlich heißt nicht, dass man da singen müsste oder ein Instrumend spielen müsste ^^
Das heißt doch einfach nur, dass du da keine Prüfung schreibst..
Deshalb kam es mir ja komisch vor.
Der Fragesteller hatte wahrscheinlich gedacht man muss 100%ig eine mündliche Prüfung machen, wenn er es mündlich wählt in der Oberstufe..
Ginge es ums Abi hätte ich das auf jeden Fall dazu geschrieben an seiner Stelle ^^
Oh als ob? ^^ mussten wir nicht.. nur ganz normal mitmachen mit melden und so
eine praktische Leistung muss bei uns (MV) erfolgen, vielleicht irgendwo in Deutschland nicht, wer weiß
Ich weiß nicht wie Prüfungen an deiner schule aufgebaut sind oder ob es sich um die Abitur Prüfung handelt. Bei letzterem würde ich es definitiv mündlich nehmen
Mündliche/schriftliche Prüfung in der Oberstufe, was soll es sonst geben als die Abiprüfung? Aber auch im normalem Unterricht heißt es bei uns nicht mündlich Mitarbeiten, sondern eine praktische Leistung (Gesang, Tanz, Instrument) zu erbringen