Musik im Islam?

6 Antworten

Halli hallo ( der arabische gruß ist irgendwie komisch auf deutsch.)

Wie du schon merkst, ist Musik ein ziemlich verwirrendes Thema. Da es sehr viele Meinungen gibt. Manche halten sie für unnötig und das sie dein Charakter "ins schlechte ziehen kann". Andere meinen sie ist erlaubt und das sie ein wichtiger Teil in vielen Kulturen sei.

In so einem Fall, würde ich sagen, kannste dich modern austoben wenn du willst. Musik hören heißt ja nicht direkt hölle, so sünden gibt es überhaupt nicht( außer Selbstmord...). Also hör sie einfach und hoffe das sie erlaubt ist, und wenn du irgendwann dich umentschieden hast, bitte um Vergebung, denn Allah ist der gnädige ( nutze seine Gnade aber nicht aus)

Sei der Frieden mit euch.

Du verhilfst auch anderen zur Sünde, werden die Ultrakonservativen sagen. Wenn du nicht bewusst Musik hörst, etwa beim Einkaufen im Supermarkt oder so, dann ist es nicht schlimm. Zudem mache ich darauf aufmerksam, dass man dennoch muslimisch bleibt. Früher spielte Musik eine wichtige Rolle:

Historisch gesehen ist die Musik jedoch schon immer wichtige Kunstform und ein wichtiger Bestandteil muslimischen Lebens in der ganzen Welt gewesen. Die wichtigste musikalische Form im Islam ist die Koranrezitation - eine Kunstform, bei der es auch alljährliche Wettbewerbe gibt. Tonaufnahmen von Koranrezitationen werden in der gesamten muslimischen Welt verkauft, und einige der berühmtesten islamischen Sänger waren selbst Koranrezitatoren oder imitieren Koranrezitationen in ihrer Musik, wie der ägyptische Sänger Umm Kulthum. Auch der muslimische Gebetsruf (adhan) hat eher die Form eines Gesangs oder einer Litanei, weniger die Form gesprochener Texte. Musik hat bei religiösen Feiertagen und Lebensabschnittsfesten wie Geburt, Hochzeit oder Beschneidung stets eine wichtige Rolle gespielt. (...)
Auch Volksmusik ist bis heute eine wichtige kulturelle Ausdrucksform in der ganzen muslimischen Welt, oft als Ort, an dem es um Heroisches oder um Liebesdichtung im weitesten Sinne geht. Moral und Gottesverehrung zählen ebenfalls zum üblichen Themenkreis der Musik. Die von Muslimen in Andalusien geschaffene Musik hatte wie die dort entstandene Dichtung enormen Einfluss auf die Entwicklung der klassischen Musik in Europa. Einige moderne Musiker, etwa Cheb Mami, der "Vater" der algerischen Rai-Musik, der gemeinsam mit dem britischen Rockstar Sting "Desert Rose" sang, haben westliche Instrumente und Techniken in ihre Folk-Musiktraditionen inkorporiert.

Quelle: Von Kopftuch bis Scharia von John L. Esposito, Seite 142-143

Persönlich höre ich keine Musik

Solltest du aber und tust du auch, denn Musik ist überall dabei. Beim Shopping, in öffentlichen Einrichtungen, Film, Kino, Games, diverse Veranstaltungen wie Theater, Sport, u.a.

Musik-Verbot ist nur für radikale Trottel und macht absolut keinen Sinn. Selbst der Gebetsruf wird gesungen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Der Glaube beginnt da, wo das Denken aufhört.

Die Seele hat Neigungen, Abneigung und Zuneigung , wenn wir etwas mögen das wenden wir uns zu und wenn wir etwas nicht mögen dann wenden wir uns ab.

Man sollte stets aufpassen was man sich an konditioniert, das kann sehr schnell gehen.

Zum Beispiel Rap Musik, hör Mal genau hin was einige Rapper reden, die Musik ist eigentlich der Faktor und der Klang warum viele sich es anhören, der Text ist meistens sehr schändlich,

Und schon hast du ein Lifestyle und neigst eher kriminell zu werden oder sogar kriminelle groß zu machen. Drogen Prostitution frauen feindlichkeit usw.


Johnny1701  18.12.2024, 15:18

Und was ist mit Klassischer Musik ohne Text?

Resurrection946  18.12.2024, 15:49
@Johnny1701

Dazu kann ich leider nichts sagen, aber ich möchte darauf hinweisen im Internet zu suchen, und zu recherchieren

Resurrection946  12.12.2024, 22:38

Und das nennen die Künstlerfreiheit,, in Fäkalien Sprache zu reden.

Das sind schon viele Menschen zugrunde gegangen und sie meinte was ist doch dabei viel unwissentlich,

Viele sagen wird sind heilsstifter, dabei sind sie die Unruhe Stifter.

Drogen Prostitution abwertendes verhalten ist super ?!?!??

Selam,

von einem deutschen Philosophen (F. Nietzsche) stammt das Wort:

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.

Religion ist ein Irrtum, gerade dann, wenn man in die Bücher hinein- und herauslesen kann, was einem in den Kram passt.

Kunst, und gerade Musik zu verbieten ist absolut gegen die Menschenwürde und gegen die freie Entfaltung der Persönlichkeit. Warum einem denkenden Menschen (ich nehme doch an, daß Du einer bist!) nicht auffällt, warum ausgerechnet mit das Schönste, was die Menschheit hervorgebracht hat, nämlich Musik(!), in fast jeder Weise verboten wird, und dazu noch 31:6 abliefert, ist klar. Du hast Angst!

Hat Dir Musik noch niemals Freude gebracht? Wenn nicht, dann bist Du sehr arm.

LG, joe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe hier und dort ausreichend über Religion gelesen