Mulmsauger, analog oder elektrisch?
Hallo zusammen :-)
Als Anfänger hatte ich mir vor einigen Jahren ein kleines Aquarium zugelegt, und hatte mit dem analogen Mulmsauger (mit Glocke) in Verbindung mit Wasserwechsel keine Probleme. Nun möchte ich mir ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 360 Liter zulegen. Aufgrund des hohen Gewichtes wird es auf dem Fußboden stehen (sicher ist sicher). Nun mache ich mir den Gedanken, dass es mit dem analogen Mulmsauger nicht mehr funzen wird, da ja der Auffangbehälter für das absaugende Wasser nicht tiefer steht als das Aquarium, logisch ;-) Also muss ein elektrischer Mulmabsauger her, oder? Irgendwelche Tipps? Vielen Dank im Voraus
1 Antwort
Hallo DerFragerNr2,
Aufgrund des hohen Gewichtes wird es auf dem Fußboden stehen (sicher ist sicher).
Warum das, es gibt ausreichend sichere Unterschränke! Mein 540 Literbecken steht seit ~40 Jahren auf einer Vollholzkommode.
Du könntest aber auch eine kleine Pumpe, evtl. sogar als Vorsatzgerät für eine Bohrmaschine dazwischen schalten und den Sauger weiter verwenden!
Du könntest auch statt einer Pumpe einen alten Außenfilter ohne Filtersubstrat verwenden wenn Du noch einen hast oder günstig ergattern kannst!
Hatte nicht erwähnt dass auch aus Platzgründen, weil unter dem Fenster... Das mit der Pumpe ist ein guter Vorschlag, werde ich gleich mal googeln
Danke dir :-)