Müsst ihr eure Hausaufgaben oder Klassenarbeiten euren Eltern vorlegen?
Ich würde eigentlich gerne für mich allein arbeiten, ohne Kontrolle.
6 Stimmen
7 Antworten
Kommt etwas auf das Alter an.
Mindestens in der Grundschulzeit sollten Eltern schon noch die Hausaufgaben ihrer Kinder kontrollieren. Danach würde ich die Hausaufgaben als Ermessenssache betrachten. Wenn man allerdings weiß dass ein Kind in bestimmten Fächern oder auch in allen Probleme hat oder auch öfter mal die Hausaufgaben nicht macht, dann sollte man auch noch nach der Grundschule kontrollieren. Zeugnisse gehen die Eltern etwas an, bis die Kinder 18 sind, allein schon deshalb weil sie sie unterschreiben müssen.
Ab 18 kannst du es mit deinen Hausaufgaben und zeugnissen halten wie du willst.
Die Zeugnisse MÜSSEN die Eltern unterschreiben. Meist ebenso Klassenarbeiten. Also geht es hier eigentlich gar nicht ums wollen sondern eher ums müssen.
Bis zu einem gewissen Alter ist Hausaufgabenkontrolle generell sinnvoll. Wird das Kind ältern und zuverlässiger und passt sonst alles, sollte man es erst mal nur stichprobenartig machen. Und im NOrmalfall dann gar nicht mehr KOntrollieren. Irgendwann muss es das "Kind" einfach raffen, das es wichtig ist.
Kommt mir allerdings etwas spanisch vor, würde ich mit dem Lehrer (egal wie alt mein "Kind") ist vereinbaren, dass ich bei Unregelmäßigkeiten benachrichtigt werde.
Ich bin Eltern und unter dem 18. Lj gehen die Noten mich nochwas an und ich muss sie unterschreiben
Hausaufgaben würde ich nicht bei nem.Kind kontrollieren dem ich auch vertraue, dass das Kind sie alleine macht
Ist auch besser ohne Kontrolle ab nem gewissen Alter
Bin alt genug..
Das Zeugnis muss ich auch selber unterschreiben.. Sehen würden sie es trotzdem gern