Müssen bei neuen Dynamos Phase und Masse angeschlossen sein?
Hallo, mein alter Dynamo ließ sich nicht mehr richtig gegen das Rad drücken und war auch so schon über 20 Jahre alt - Folge: Licht nur ab und zu! Also habe ich habe mir einen neuen Dynamo gekauft. Dieser hat nun zwei Anschlüsse (mein alter hatte nur einen). Egal in welchen Anschluss ich die beiden Kabel stecke, es kommt kein Licht... Muss ich die Masse des Dynamos nun mit dem Rad seperat verbinden? Dieses dient doch als Erdung, oder? Der Dynamo ist auch kein Billigteil - hab mal ein Bild mit dran gehangen ... hoffe ihr könnt mir helfen :-/
Viele Grüße
7 Antworten
Heute wird in der Regel zweiadrig verdrahtet, weil es weniger anfällig gegen Störungen ist und nicht, weil es Carbon- und Aluräder gibt. Aluräder gab es schon in den 70er Jahren, da wurde auch noch einadrig verdrahtet. Alu ist auch ein Metall, das den Strom leitet ...
Was bei Ostkurve "mindestens 2-Kabel-Installation" bedeutet, erschließt sich mir nicht, denn mehr als zwei Kabel sind nicht erforderlich und auch nicht wirklich möglich.
Ob Du beide Anschlüsse belegen musst kommt darauf an, wie der Dynamo aufgebaut ist. Wenn der Masseanschluss Kontakt zum Gehäuse und der Befestigungsöse des Dynamos hat, ist das prinzipiell nicht nötig. Es kann aber sein, dass dies nicht der Fall ist. Dann musst Du einen Anschluss mit dem Rahmen herstellen oder - noch besser - komplett zweiadrig zum Rücklicht und Scheinwerfer verdrahten.
Ja, das mußt Du Zweiadrig anschließen. Wenn da irgendwo ein -(Minuszeichen) ist, wird daran ein kurzer Draht angeschlossen und an der Masse angeklemmt, an die andere Klemme kommt das Kabel, welches bisher zu den Leuchten geführt hat. Funktioniert es dennoch nicht, dann kann es sein, daß z.B. die Lenksäule kein Kontakt zu den übrigen Rahmen hat, dann ist die zusätzliche Leitung vonnöten. Der Dynamo erzeugt Wechselspannung und das + Zeichen soll damit die Phase darstellen.
Wie willst du ein Fahrrad (mit Gummirädern) erden? Das ist ein Gleichstromotor, folglich ist eines + das andere -, wenn mich nicht alles täuscht. Schließe den Stromkreis und es werde Licht ;-)
Also ein Dynamo und zwei Kabel.Bei "Modernen Fahrrädern" über 2 Kabel sind also 4 Kabel notwendig.Was denn nun?Wenn der Rahmen nicht leitet muss ich die Erdung am Rahmen selber herstellen.Ich brauche kein modernes Fahrrad ich möchte das das Licht leuchtet.Wenn der Dynamo aber 2 anschlüsse hat was dann?plusminus ist klar.
Du musst tatsächlich Phase und Masse anschließen. Früher war wohl immer der Rahmen Masse (wie beim Auto). Heute haben die besseren Räder zumindestens eine 2-Kabel-Installation. Das ist sicherer.
Also hast Du die Wahl: Masse an den Rahmen oder eigenes Kabel zu den Leuchten verlegen.
Übrigens: ein normaler Dynamo macht Wechselstrom, ein Permanentmagnet rotiert in einer Spule.
Ich glaube ich habe mich blöd ausgedrückt. Es gibt doch zwei Varianten der Lichterzeugung am Fahrrad. Einmal mit 2 Kabeln von jeder Birne und einmal nur mit einem Kabel je Birne - hierbei dient dann der Rahmen als Masse...? so war das bisher jedenfalls bei mir :)