Im Zusammenhang mit WLAN bedeutet Roaming schlicht den Wechsel der Funkzelle. Du benötigst zwei Accesspoints, die beide die gleiche SSID ausstrahlen und die gleichen Sicherheitseinstellungen haben. Ein Rechner wird sich mit der Funkzelle verbinden, die er besser empfängt. Läufst Du nun durch die Gegend, wird eventuell die andere Funkzelle besser sein, sodass der Client dann einfach die Funkzelle wechselt. Mit haushaltsüblichen Geräten wird man ein kurze Unterbrechung haben. Mit Geräten, die man in Unternehmensnetzen einsetzt, kann man das auch unterbrechungsfrei gestalten.
Da Roaming nur den Wechsel der Funkzelle beschreibt, ist es egal, ob diese von zwei Accesspoints oder von einem Accesspoint und einem Repeater stammen. Funkzelle ist Funkzelle. Wenn Du zwei Accesspoints hast, sollten sich die Funkzellen rund 20 Prozent überschneiden. Würden die Accesspoints in den gleichen Kanälen senden, gäbe es Interferenzen. Also stellt man sie auf unterschiedliche Kanäle. Im 2,4 GHz-Frequenzband überschneiden sich die Kanäle erheblich, deshalb müssen immer mindestens vier freien Kanälen dazwischen sein (also Kanal 1 und 6 oder 6 und 11).
Arbeitest Du mit einem Repeater, muss der zwangsläufig im Empfangsbereich des Accessports stehen. Die Überlappung der Funkzellen beträgt deshalb typischerweise 50 Prozent. Da Accesspoint und Repeater naturgemäß miteinander kommunizieren müssen und dies nur dann geht, wenn sie beide auf der gleichen Frequenz funken, müssen beide auf den gleichen Kanal eingestellt sein. Das bedingt eine Reduktion der Datenrate um die Hälfte. Teurere Geräte haben zwei Funkeinheiten, wobei eine im 2,4 GHz-Band und die andere im 5 GHz-Band funkt. Dann kann man die Verbindung zwischen Accesspoint und Repeater im 5 GHz-Band aufbauen und die Clients unterhalten sich mit Accesspoint und Repeater im 2,4 GHz-Band. Dann müssen beide Geräte im 5 GHz-Band auf den gleichen Kanal und im 2,4 GHz-Band in unterschiedlichen Kanälen funken. In dem Fall beeinträchtigt der Repeater die Datenrate nicht.
Das Roaming geht vom Client aus, nicht vom Router. Der Client bestimmt, mit welcher Funkzelle er sich verbindet und er bestimmt auch den Roamingzeitpunkt. Der Router muss da deshalb nichts unterstützen.