Mündliche Noten zählen an Schulen zu 50 % Stimmt das auch?
Hey ich habe mal eine Frage.. Meistens also bei mir auf der Schule zählen die Mündlichen Noten zu 50 % Also Beispiel: Wenn ich zum Beispiel in Mathe eine 5 in schriftlchen habe und im mündlichen eine 3. Bekomme ich dann die 4 auf dem Zeugnis? Oder wird das noch ganz anderes gewertet? Also meine Mathelehrerin meinte ,dass es zu 50 % zählen würde..also ist ja die Aussage richtig oder?
Danke im voraus
10 Stimmen
15 Antworten
Also bei uns war es immer so, dass schriftlich: mündlich mit 3:1 bewertet wurde, was ich für Mathe auch durchaus für angemessen halte, da man Mathe schon verstehen muss und net immer nur einen Teil der Aufgabe mal aufschreiben können, aber selber nie auf einen Ansatz kommen. So ist es halt bei den meisten im Mündlichen. Und wer es in der Arbeit dann nicht kann, der hat es auch nicht verstanden.Und für den Rest gibts ja Teilpunkte.
Ja, dann würdest Du eine 4 bekommen. An der Schule meiner Töchter ist das mündliche allerdings mit 60% gewertet.
Das ist unterschiedlich, in manchen fächern zählt die mündliche note 50% aber in manchen auch mehr, aber wenn deine lehrerin sagt die mündliche note zählt 50% in dem fach, dann ist das auch so ;)
Ich meine, dass in einem Fach, wo man pro Schuljahr 4 Arbeiten schreibt, also ein Hauptfach, zählt jede Arbeit 10% der Gesamtnote, also das Mündliche ist dann 60%. Aber meistens überlegen sich das die Lehrer selbst, so in den Nebenächern. Aber eins ist auf jeden Fall richtig: Das Mündliche überwiegt in der Note immer mehr! Mündliche Mitarbeit ist immer wichtiger. Also, wenn man mal eine Arbeit verhauen hat, kann man die mit einer guten mündlichen Note ausbügeln!!!
Es kommt drauf an.
Bei manchen Lehrern zählt es 50/50, bei anderen 60/40 usw. usf.
Am besten fragst du deinen Lehrer, wie bei ihm mündlich gewertet wird.