Mosfet (Anreicherung, Verarmungstyp)?
Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen beiden ist?
2 Antworten
Beim Verarmungstyp ist der Kanal bereits "richtig" dotiert, so dass es bei einem nicht-angeschlossenen Gate bereits keinen P-N-Übergang gibt.
Das bedeutet, dass der MOSFET im Normalzustand leitet.
Um ein Sperren des Mosfets zu erreichen muss man am Gate eine entsprechende Spannung anlegen, so dass zwei P-N-Übergänge entstehen.
Beim Anreicherungstyp gibt es bei einem nicht-angeschlossenen Gate zwei P-N-Übergänge. Der MOSFET sperrt.
Man muss eine entsprechende Spannung am Gate anlegen, um einen Kanal zu erzeugen, so dass der MOSFET leitet.
In der Praxis werden heute fast nur Anreicherungs-MOSFETs verwendet und diese auch nur vollständig offen oder vollständig gesperrt. In den 1980ern wurden auch Analogschaltungen mit MOSFETs gebaut, bei denen der MOSFET nicht vollständig geöffnet war.

Schau dir mal diese Seite bei Wiki an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldeffekttransistor
Zur Anwendung: Wenn auch Martin7812 meint, die Bauelemente würden nur noch als Schalter verwendet, so meint er die Masse in den Logik-Schaltungen.
Vergessen sollte man aber nicht, dass viele meist einzelne (nicht integrierte) FETs in analogen Schaltungen sehr wichtig sind, insbesondere bei extrem hohen Frequenzen und z.B. bei Mischern und Eingangsstufen.