Moped Verkleidung lackieren?
Ich will teile der Verkleidung meines Mopeds lackieren ohne sie abzunehmen. Ich würde einfach dein Bereich rundherum ankleben und dann halt draufspühen und mit einem Pinsel noch nacharbeiten.Muss ich die Verkleidung vorher abschleifen und brauch ich außer den Lack noch was anderes?
2 Antworten
Wenn du die Verkleidungsteile abmontierst und dann lackierst tätest du dir auf jeden Fall leichter.
Du solltest aber auf jeden Fall darauf achten, die teile mit einem eher feineren 800-1000 Grid Schleifpapier aufzurauen und anschließend Reinigen und entfetten am besten mit Bremsreiniger oder Reinigungsalkohol.
Auch eine Schicht Klarlack über den lackierten Stellen wäre nicht blöd, das schützt die Lackierung.
Also mir fällt es sehr schwer sachlich zu bleiben.
Also ich unterstelle mal, das du lackieren willst, damit es SCHÖNER aussieht.
Nur Menschen die glauben sie könnten sich bestimmte Arbeiten sparen und einfach "Drumherumstreichen", das sieht dann einfach STÜMPERHAFT aus, und damit ist man die grösste Lachnummer auf jedem Parkplatz.
Ich muss eines voranschicken. Je besser die VORBEREITUNG ist, desto besser ist das Endergebnis.
Die zu lackierenden Teile werden selbstverständlich alle ausgebaut und müssen staubfrei und fettfrei sein. Gegenfalls kannst du vorher noch ein paar Kratzer glätten.
Du brauchst als erstes Haftgrund (Primer) und sprühst dann vor. Und erst dann gehst du mit der richtigen Farbe dran. Das ganze lässt du dann 2 Tage trocknen. Je nach Ergebnis kannst du noch mal nahcsprühen.
Teile der Verkleidung sind grün und einfach hässlich, deswegen will ich die ansprühen. Es muss lange nicht Perfekt sein
Was ist deine Definitin von hässlich? Wenn ich das gescheit anklebe kann quasi nichts schief gehen meiner Meinung nach. Ob da ein Kratzer drin ist oder nach ein paar Wochen absplittert ist mir egal
Dann nenn mir doch die nötige Arbeit? Welchen Mehrwert hat dein Kommentar ohne Infos?