Mögt ihr mehr lateinische oder deutsche Wörter?
Servus!
Ich habe eine ziemlich sonderbare Frage: Mögt ihr mehr deutsche oder lateinische Wörter?
Ich meine es in dem Sinne, was eurem "Geschmack" mehr entspricht? Sprich beispielsweise: "also" und "ergo", "Geschichte" oder "Historie", "primär" oder "zuvördest", "etc" oder "usw".
Liebe Grüße
4 Antworten
Als Hellenophiler bevorzuge ich griechische Fremdwörter, aber im Notfall tut es auch Latein.
naja, ein paar gängige aber schon ...
https://bildungssprache.net/graezismen-deutschen-herleitung/
Ja natürlich. Ich wollte ja keineswegs sagen, das es sie nicht gebe o. Ä. Die Signifikanz der altgriecheschen Kultur hinsichtlich unserer, europäischen Zivilisation ist kaum zu unterschätzen. Das einzige, was ich sagen wollte ist, dass es ja lateinische wohl mehr gibt.
Liebe Grüße an alle Hellenophiler!
Salve! :)
Ich finde, die Wörter mit lateinischen Ursprung klingen oft schöner, außerdem klingt man sachlicher, wenn man die in wichtigen Texten verwendet (z.B. Deutscharbeit hehe)
Mal so, mal so. Zum Beispiel kann ich etc auch gut im Englischen benutzen, da mach ich das eben auch in Deutsch so.
Ich bin beiden Sprachen in vergleichbarer Weise zugeneigt.
Das stimmt. Griechische Wörter sibd cool. Aber ich würde sagen, dass im deutschsprachigen Raum, es immer wesentlich weniger Kultureinfluss Griechenlands beziehungsweise Bizantias gab, und deshalb wir erheblich weniger griechische Wörter haben als beispielsweise andere Sprachen, deren Ursprungsländer stärker Verbindungen zu Griechenland hatten.