Mit weniger Schlaf besser drauf?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe die gleiche Beobachtung gemacht. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich aufwache, bevor der Wecker läutet, ich besser drauf bin. Das hat einen ganz einfachen Grund:

Wenn man vom Wecker aus dem Schlaf gerissen wird, kann es sein, dass der einen mitten in einer Tiefschlaf-Phase erwischt. Danach fühlt man sich wie ausgekotzt. Wenn man aber selbst aufwacht, ist die letzte REM-Schlafphase abgeschlossen. Danach fühlt man sich viel fitter.

Du kannst Dir beim Einschlafen ja vornehmen, dass Du zu einer bestimmten Zeit aufwachst. Stell Dir den Wecker z.B. auf 7 Uhr und nimm Dir vor, um viertel vor sieben schon aufzuwachen. Mit etwas Übung funktioniert das ganz gut.

Dann wachst Du von selbst auf und wirst nicht aus dem Schlaf gerissen. Danach fühlst Du Dich fit und bist den ganzen Tag gut drauf.

Ich habe es sogar schon geschafft, mit 3½ Stunden Schlaf auszukommen und trotzdem fit zu sein.


Antonmaxi 
Beitragsersteller
 11.10.2024, 00:09

Vielen lieben Dank du,

Sehr hilfreiches Kommentar, werde ich aufjedenfall vesuchen .

Vielen Dank

Gegsoft  11.10.2024, 00:20
@Antonmaxi

Es kann sein, dass das bei den ersten paar Malen nicht klappt. Aber wenn Du es weiter versuchst, wirst Du bald Erfolg haben. Natürlich hilft es, wenn Du daran glaubst, dass Du Dich zum rechtzeitigen Aufwachen »programmieren« kannst.

Dein Unterbewusstsein regelt das für Dich und darauf kannst Du Dich verlassen.

RobbyDelta  11.10.2024, 08:48
@Antonmaxi

Ich würde dir abraten damit zu experimentieren. Auf dauer schädigt man sich selbst

Gegsoft  11.10.2024, 08:58
@RobbyDelta

Man sollte natürlich darauf achten, dass man genug Schlaf bekommt. 7 bis 8 Stunden sollten es sein. Aber wenn man sich darauf konditioniert, von selbst aufzuwachen, statt sich vom Wecker wecken zu lassen, fühlt man sich auf jeden Fall fitter.

RobbyDelta  11.10.2024, 11:13
@Gegsoft

Das stimmt, sehe ich auch so. Dafür muss ich aber auch drauf achten dass ich abends rechtzeitig ins bett komme. Aber der schlafbedarf ist ja auch bei jedem unterdchiedlich von 1 bis 2 Stunden +/-

In Kliniken ist die wachtherapie eine angesagte Therapie bei Depressionen. Sie schlafen nur wenige Stunden, es wirkt wie ein stimmungsaufheller und hat was mit den hormonen zu tun. Man sollte es allerdings nicht regelmäßig anwenden

Woher ich das weiß:Recherche

Antonmaxi 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 23:12

Kannst du mir sagen wie Mann sowas nennt oder könntest du mir mehr drüber erzählen wenn du so nett bist ?

RobbyDelta  11.10.2024, 08:41
@Antonmaxi

Man nennt das schlafentzug therapie. Die leute werden vor der tiefschlafphase geweckt und dürfen dann erst am abend wieder schlafen. Durch diese therapie wird, wenn ich mich richtig erinnere etwas im serotin und melanotin haushalt verändern.(hormone) schlafentzug ist aber eigentlich eine foltermethode und wird nur bei schwer depressiven als therapieansatz eingesetzt. Macht man das häufiger ist es sehr schädlich und bring den schlaf wachrythmus völlig durcheinander wodurch widerum schwere psychische Störungen auftreten können. Also lieber um regelmäßigen und ausreichend schlaf bemühen :-)

Spannend... Wächst du an den Tagen natürlich früh aus? Vielleicht ist es andersherum und dein Kørper ist einfach super fit und gut drauf und deswegen brauchst du ned so viel Schlaf?


Antonmaxi 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 23:10

Ja das kann gut sein.

Naja ich schalf 95% aller male über 8-9 Stunden und wenn ich so wenig Schlaf bekommen ist es einmal im Monat .

Da ich leider Gottes gerade für ironman 140.6 vorbereite könnte es sein das es mit dem " super fir sein " zutrifft " allerdings verstehe ich das aus einem grund nicht und zwar dass ich jeden Tag fast 2 harte Einheiten Sport habe und dann kommt mein Körper so gut mit 4-5 Stunden aus das ich mir denke ich hatte den besten Schlaf meines lebens .

Denkst du ich sollte mein Schlaf auf 5 Stunden um ändern und gucken ob es eine seltene Mutation in der Genetik ist oder würdest du sagen es trifft eher nicht zu ..

Danke für den lieben Kommentar nochmal

Spiegelfechter  10.10.2024, 23:18
@Antonmaxi

Ausprobieren kannst du es ja mal, aber ich glaube eher nicht, dass es auf Dauer gut ist. Dein Körper signalisiert dir ja auch selber was er braucht, wenn du sonst 8-9 h schläfst, heißt das vermutlich, dass das auch gut für dich ist.

Aber teste es doch einfach. Denke spätestens nach 3 Tagen solltest du merken, ob du fitter bist oder langsam immer erschöpfter wirst.

Ich habe eine Theorie 😅 :
Ich bin ein sehr nachdenklicher Mensch und das führt nicht unbedingt zu guter Laune.
Wenn ich wenig geschlafen habe und etwas müde bin, dann denke ich nicht so viel nach, zerdenke nicht alles so und das führt vermutlich dazu, dass ich zumindest kurzzeitig besser drauf bin.
Könnte das so ähnlich eventuell auch auf dich zutreffen?


Antonmaxi 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 01:53

Ja das kann tatsächlich gut sein Ja .

Wenig Schlaf = besser drauf sein?

Ich mein, es ist möglich, dass man so drauf ist. Aber gesund ist das nicht unbedingt.

Zumindest brauche ich mindestens 7-8 Stunden Schlaf mit einigen Pausen am Tag, ich betreibe Sport jeder Art.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich helfe gerne weiter, solange ich das auch kann.

Antonmaxi 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 22:54

Ich bin Triathlet und schlafe 95% meiner Tage 8-9 Stunden aber an den Tagen an den ich etwas weniger schlafe bin ich irgendwie besser drauf ich weiss auch nicht warum ich kann es mir auch nicht erklären :{