Mit Regeln nichts anfangen können?
z.B
- Warum fragt man eine Person wie es ihr geht, wenn es einem egal ist?
- Warum benutzt man ständig Floskeln die nicht ernst gemeint sind?
- Warum schenkt man an Weihnachten, Geburtstag etc. zwanghaft etwas?
- Warum soll man am Geburtstag etwas ausgeben?
- Warum wird schweigen als negativ gesehen?
- Warum wird erwartet, dass man anderen zwingend etwas persönliches erzählt?
- Warum gibt man sich die Hand?
Welche Gründe könnte es geben, dass ich mit diesen und ähnlichen Regeln nichts anfangen kann?
2 Antworten
Solche Fragen wird sich jeder Autist stellen. Und das ist nicht verkehrt.
Es gibt halt Rituale und Normen, die das Miteinander vereinfachen, auch wenn es nicht logisch ist. Man baut eine gemeinsame Basis auf.
Mein Bankberater hat mich auch immer mit Handschlag und "wie geht's" begrüßt. In meinem Umfeld war das nicht so üblich und folglich habe ich ihm viel zu viel erzählt - zwar kurz und themenbezogen, aber zu viel. Es ist halt nur ein Gruß, den sie coolerweise aus Amerika übernommen haben. - Wie es gehen soll, habe ich vorhin im Laden erlebt: Zwei Klassenkameraden hatten sich lange nicht gesehen und standen plötzlich vor einander. Unvorbereitet. Könnte peinlich sein. Und entsprechend lief es auch: "Wie geht's?" - "Mir geht's gut. Und dir?" - "Mir auch." Und dann muss man wohl doch noch irgendwas sagen. Das fängt dann mit meist mit Einschränkungen an: "Eigentlich ...", "Ich mache nur ...", "Na, dieses Jahr ..." oder der Knaller:
MUSS JA!
Das sind keine fixen Regeln, die Jede/r einhalten muss. Man kann sie durchaus mehr oder weniger elegant umgehen.