Mit LAN Adapter über Steckdose im Netzwerk des Nachbarn gelandet - wie das?
Ich mach mir grade echt Sorgen...
Ich habe mir so ein Powerline Adapterkit besorgt um am PC über LAN in mein Netzwerk vom Router zu kommen. Bekomme allerdings nur Zugang über WLAN.
Als ich jetzt doch mal zu verschiedenen Zeiten am WE am Rechner saß, merkte ich, dass ich doch eine LAN Verbindung habe und darüber auch normal ins Internet kam. Als ich aber dann zufällig in den Einstellungen vom Netzwerk war, stellte ich fest...das ist das vom Nachbarn und seinem Router. Alle Verbingungsdaten waren für mich offen.
Wie geht das? Komme nicht in mein Netzwerk aber in das des Nachbarn...das muss doch der gleiche Stromkreis sein oder?!
3 Antworten
am Zähler ist "normal" Schluß für das aufmodulierte Signal durch hohe Dämpfung, muß aber nicht zwingend sein, kommt immer wieder mal vor, das es trotz Zähler funktioniert
Abhilfe kannst du ganz leicht schaffen, indem du den Adaptern einen eigenen "Netzwerknamen" in den Einstellungen gibst (beide gleich) und nicht den Standardnamen nutzt und auch eine eigene Verschlüsselung für die beiden vergibst
damit haben die ein eigenes "Netz", können sich nicht mit einem anderen Netz verbinden und auch kein anderer (Nachbar) kann mit diesem Netz verbinden
Möglicherweise sind die Phasen Eurer Wohnungen gekoppelt. Dann kann so etwas passieren.
Dann ist er im gleichen Stromkreis, wie Du. Das ist möglich.
Doch. Am Zähler ist normalerweise Schluss mit der Synchroniserung zwischen zwei PowerLan-Adaptern. Falls dem nicht so ist, ist die ELT-Verteilung Murks.
also nur indirekt? ...oder läuft dann der Strom von beiden auch nur über einen Zähler...also seinen oder meinen?!