Mindestalter passives Wahlrecht?

4 Antworten

19 und 21 ist ein Unterschied. Das ganze sinnvolle Konzept der Volljährigkeit beruht auf der Erkenntnis, dass Menschen reifen müssen, um Verantwortung übernehmen zu können. Deswegen das Jugendstrafrecht, oft bus 20, 21 Jahren. Wer nicht für seinen Ladendiebstahl als Erwachsener geradestehen muss, kann ja wohl nicht reif sein zu wählen.

Je mehr Verantwortung, um so reifer, also älter sollten sie sein. Das alte Rom, einer der erfolgreichsten Staaten der Geschichte, legte als Mindestalter für die Staatslenker, die Konsuln, das Alter von 43 fest.

Ich bin kein Jurist und kann deine Frage leider nicht qualifiziert beantworten. Oft werden Fragen des Wahlalters mit der der Volljährigkeit vermengt. Beschränkungen von Rechten und Pflichten an das Alter stellen zunächst Diskrimmierungen dar. Die wesentliche Frage ist jedoch, ob diese Gerechtfertigt sind. Ebenfalls ist zu berücksichtigen, dass Verantwortungsbewusstsein und Vernunft sich nicht linaer zu Lebenszeit verhalten. Ein weiterer Aspekt der Diskussion stellt die Ausbaufähigkeit der Repräsentation junger Menschem dar. All dies beantworter deine Frage nicht, aber ich hoffe, dass die Kompexität der Problematik hinreichend dargestellt wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Engagement in politischen Organisationen

Doch das Alter sagt was über das politische Denken aus ! Normal wählen erst ab 40... wenn man Ahnung hat und schon was erlebt hat im Leben. Und keine teenies die sich an den Bahnhof stellen!